![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Vorgestellt wird die Architektur des Dritten Reichs in Berlin ohne die sonst übliche 'Dämonisierung'. Im ersten Teil diskutiert der Autor die Rahmenbedingungen, die Stadtplanung, die handelnden Akteure, Behörden und Auftraggeber der Architektur im nationalsozialistischen Berlin. Außerdem bietet er eine Analyse der architektonischen Merkmale und Strukturen. Der zweite Teil des reich bebilderten Buches ist in der Art eines Stadtführers gehalten. Geographisch geordnet werden Bauten des Dritten Reichs vorgestellt, die noch heute in Berlin zu sehen sind. Die Auswahl hat zum Ziel, die Vielfalt der Architektur im Dritten Reich darzustellen und die unterschiedlichen Funktionen und die intendierten politischen Botschaften beispielhaft zu erläutern. Ein Schwerpunkt liegt auf Bauwerken, die bisher noch gar nicht oder selten behandelt worden sind.
Nákup knihy
Architektur in Berlin 1933-1945, Matthias Donath
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Architektur in Berlin 1933-1945
- Podtitul
- Ein Stadtführer
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Matthias Donath
- Vydavatel
- Lukas-Verl.
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3936872260
- ISBN13
- 9783936872262
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Vorgestellt wird die Architektur des Dritten Reichs in Berlin ohne die sonst übliche 'Dämonisierung'. Im ersten Teil diskutiert der Autor die Rahmenbedingungen, die Stadtplanung, die handelnden Akteure, Behörden und Auftraggeber der Architektur im nationalsozialistischen Berlin. Außerdem bietet er eine Analyse der architektonischen Merkmale und Strukturen. Der zweite Teil des reich bebilderten Buches ist in der Art eines Stadtführers gehalten. Geographisch geordnet werden Bauten des Dritten Reichs vorgestellt, die noch heute in Berlin zu sehen sind. Die Auswahl hat zum Ziel, die Vielfalt der Architektur im Dritten Reich darzustellen und die unterschiedlichen Funktionen und die intendierten politischen Botschaften beispielhaft zu erläutern. Ein Schwerpunkt liegt auf Bauwerken, die bisher noch gar nicht oder selten behandelt worden sind.