![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Zum Werk Die Lektüre des kurzen Lehrbuchs befähigt zum guten Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung auf dem Gebiet des Strafprozessrechts. Wer das Buch durchgearbeitet hat, kann die strafprozessrechtlichen Aufgaben bewältigen, die in Klausuren und mündlicher Prüfung üblicherweise gestellt werden. Die Autoren arbeiten Gesetzesstrukturen anschaulich heraus und ordnen wichtiges Detailwissen in systematische Zusammenhänge ein. Bei Streitfällen orientieren sich die Autoren an der Rechtsprechung, setzen sich aber in der gebotenen Kürze auch mit abweichenden Meinungen in Wissenschaft und Praxis auseinander. Zu den Schwerpunkten gehören u. a.: - Gang des Strafverfahrens (Ermittlungs-, Zwischen- und Hauptverfahren) - Prozessvoraussetzungen und Prozessmaximen - Rechte und Pflichten der Verfahrensbeteiligten - Zwangsmaßnahmen, z. B. U-Haft, körperliche Untersuchung, Telefonüberwachung - Beweismittel und Beweisverwertungsverbote - Besondere Verfahrensarten und Rechtsmittel Vorteile auf einen Blick - handliches Format - prägnante Fälle, zahlreiche Wiederholungsfragen sowie leicht einprägbare Übersichten und Schemata - hohe Akzeptanz bei Studierenden Zielgruppe Für Studierende und Referendare, die den Einstieg in das Strafprozessrecht suchen; ferner alle, die bereits erworbenes Wissen in kurzer Zeit auffrischen und festigen wollen.
Nákup knihy
Strafprozessrecht, Holm Putzke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Strafprozessrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Holm Putzke
- Vydavatel
- Beck C. H.
- Rok vydání
- 2019
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3406740693
- ISBN13
- 9783406740695
- Kategorie
- Společenské vědy, Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Zum Werk Die Lektüre des kurzen Lehrbuchs befähigt zum guten Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung auf dem Gebiet des Strafprozessrechts. Wer das Buch durchgearbeitet hat, kann die strafprozessrechtlichen Aufgaben bewältigen, die in Klausuren und mündlicher Prüfung üblicherweise gestellt werden. Die Autoren arbeiten Gesetzesstrukturen anschaulich heraus und ordnen wichtiges Detailwissen in systematische Zusammenhänge ein. Bei Streitfällen orientieren sich die Autoren an der Rechtsprechung, setzen sich aber in der gebotenen Kürze auch mit abweichenden Meinungen in Wissenschaft und Praxis auseinander. Zu den Schwerpunkten gehören u. a.: - Gang des Strafverfahrens (Ermittlungs-, Zwischen- und Hauptverfahren) - Prozessvoraussetzungen und Prozessmaximen - Rechte und Pflichten der Verfahrensbeteiligten - Zwangsmaßnahmen, z. B. U-Haft, körperliche Untersuchung, Telefonüberwachung - Beweismittel und Beweisverwertungsverbote - Besondere Verfahrensarten und Rechtsmittel Vorteile auf einen Blick - handliches Format - prägnante Fälle, zahlreiche Wiederholungsfragen sowie leicht einprägbare Übersichten und Schemata - hohe Akzeptanz bei Studierenden Zielgruppe Für Studierende und Referendare, die den Einstieg in das Strafprozessrecht suchen; ferner alle, die bereits erworbenes Wissen in kurzer Zeit auffrischen und festigen wollen.