
Více o knize
Im Dritten Reich mussten alle Mädchen ein obligatorisches Arbeitsdienstjahr absolvieren. Ingeborg Schönberg beginnt ihren Dienst, der schnell zu einem ganzen Jahr wird. Der Reichsarbeitsdienst sollte die jungen Mädchen auf das Leben in einer geschlossenen Gemeinschaft vorbereiten, wobei sie beispielsweise einen Schlafsaal mit elf anderen Mädchen teilten. Für Städterinnen waren ländliche Arbeiten wie Kartoffeln legen oder Heu machen völlig neu. Sie standen vor der Herausforderung, große Wäscheberge zu bewältigen und die Bedürfnisse einer großen Gemeinschaft zu erfüllen, während sie gleichzeitig von der Angst um ihre Familien, die möglicherweise Bombenangriffe überstanden hatten, belastet waren. Für viele Mädchen bedeutete dieses Jahr das Ende der Kindheit, da Jugend und Pflicht aufeinanderprallten. Ingeborg führte ein Tagebuch, in dem sie ihre Erfahrungen festhielt. Es dokumentiert eine lehrreiche Zeit, geprägt von Kameradschaft, dem Hineinwachsen in die Welt und dem Umgang mit Sorgen und Krankheiten. Die Autorin zeigt, dass das Erlernen neuer Fertigkeiten nicht nur Zwang bedeutet, sondern auch einen jungen Menschen formen und verantwortungsbewusst für sein ganzes Leben prägen kann.
Nákup knihy
Schipp-schipp-hurra!, Ingeborg Schönberg
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.