Einführung in die pädagogische Gestaltarbeit und die gestalttheoretische Sicht von Störungen
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Pädagogische Gestaltarbeit zählt zu den Konzepten der Humanistischen Pädagogik und umfasst die Arbeitsbereiche der Gestaltpädagogik sowie der gestaltorientierten Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung. Sie bietet mit ihrer Orientierung am Erleben im Hier und Jetzt ein ganz eigenes Herangehen an pädagogische Fragestellungen und Herausforderungen. Im vorliegenden Buch wird dazu ein einführender Überblickgegeben, und es wird zugleich kritisch nach Weiterentwicklungsbedarf und zuwenig ausgeschöpften Potentialen der pädagogischen Gestaltarbeit gefragt. Einbesonderer Blick richtet sich dabei auf unterschiedlichste Störungen des Lernens und der Entwicklung. Zielgruppen des Buches sind all diejenigen mit dem Interesse, die pädagogische Gestaltarbeit kennen zu lernen: insbesondere Pädagogen in unterschiedlichen Handlungsfeldern, Studierende der Pädagogik, Hochschuldozenten und Erzieher sowie Psychologen.
Nákup knihy
Einführung in die pädagogische Gestaltarbeit und die gestalttheoretische Sicht von Störungen, Roland Alfred Stein
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Einführung in die pädagogische Gestaltarbeit und die gestalttheoretische Sicht von Störungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Roland Alfred Stein
- Vydavatel
- Schneider-Verl. Hohengehren
- Vydavatel
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3896768905
- ISBN13
- 9783896768902
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Pädagogische Gestaltarbeit zählt zu den Konzepten der Humanistischen Pädagogik und umfasst die Arbeitsbereiche der Gestaltpädagogik sowie der gestaltorientierten Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung. Sie bietet mit ihrer Orientierung am Erleben im Hier und Jetzt ein ganz eigenes Herangehen an pädagogische Fragestellungen und Herausforderungen. Im vorliegenden Buch wird dazu ein einführender Überblickgegeben, und es wird zugleich kritisch nach Weiterentwicklungsbedarf und zuwenig ausgeschöpften Potentialen der pädagogischen Gestaltarbeit gefragt. Einbesonderer Blick richtet sich dabei auf unterschiedlichste Störungen des Lernens und der Entwicklung. Zielgruppen des Buches sind all diejenigen mit dem Interesse, die pädagogische Gestaltarbeit kennen zu lernen: insbesondere Pädagogen in unterschiedlichen Handlungsfeldern, Studierende der Pädagogik, Hochschuldozenten und Erzieher sowie Psychologen.