![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
In fast allen traditionellen geisteswissenschaftlichen Disziplinen hat sich in den letzten Jahrzehnten die Kulturwissenschaft als dominantes Wissenschaftsparadigma etabliert. Dadurch ist zwar einerseits ein exzellentes gemeinsames Forum für interdisziplinäre Arbeit im Entstehen begriffen; gleichzeitig aber droht die Gefahr der Homogenisierung im kulturwissenschaftlichen Diskurs. Dieser Band bietet historische Abrisse, spezifische Fragestellungen, zentrale Forschungsbeispiele und Zukunftsperspektiven folgender, in Einzelkapiteln aufeinander bezogenen kulturwissenschaftlichen Teilbereiche: Literaturwissenschaft, Gender Studies, Postcolonial Studies, Medienwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Linguistik, Fachdidaktik, Anglistik / Amerikanistik, Romanistik, Germanistik und Medizingeschichte.
Nákup knihy
Kulturwissenschaft interdisziplinär, Klaus Stierstorfer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kulturwissenschaft interdisziplinär
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Klaus Stierstorfer
- Vydavatel
- Narr
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3823361244
- ISBN13
- 9783823361244
- Série
- Narr-Studienbücher
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- In fast allen traditionellen geisteswissenschaftlichen Disziplinen hat sich in den letzten Jahrzehnten die Kulturwissenschaft als dominantes Wissenschaftsparadigma etabliert. Dadurch ist zwar einerseits ein exzellentes gemeinsames Forum für interdisziplinäre Arbeit im Entstehen begriffen; gleichzeitig aber droht die Gefahr der Homogenisierung im kulturwissenschaftlichen Diskurs. Dieser Band bietet historische Abrisse, spezifische Fragestellungen, zentrale Forschungsbeispiele und Zukunftsperspektiven folgender, in Einzelkapiteln aufeinander bezogenen kulturwissenschaftlichen Teilbereiche: Literaturwissenschaft, Gender Studies, Postcolonial Studies, Medienwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Linguistik, Fachdidaktik, Anglistik / Amerikanistik, Romanistik, Germanistik und Medizingeschichte.