![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Sämtliche Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts, mit denen oft auch Nichtjuristen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit befasst sind, werden in diesem Praxisbuch in kompakter Form aufbereitet: Individual- und Kollektivarbeitsrecht - Probleme bei Lohn- und Gehaltspfändung – Arbeitnehmerschutzrecht – Betriebspensionsrecht – Probleme bei Insolvenz des Dienstgebers – wichtige sozialversicherungsrechtliche Fragen aus Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung - und vieles andere mehr. Die 3. Auflage enthält die aktuellen Neuerungen im Abfertigungsrecht, im Bereich des Kinderbetreuungsgeldes sowie der Nachtarbeit. Weiters wurde dem immer größer werdenden Einfluss des EU-Rechtes durch die Einarbeitung der wichtigsten EU-Richtlinien Rechnung getragen. Mit zahlreichen Beispielen, Tabellen und Übersichten sowie Checklisten und Mustern.
Nákup knihy
Arbeits- und Sozialrecht für die Praxis, Lukas Stärker
- Jazyk
- Rok vydání
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Arbeits- und Sozialrecht für die Praxis
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Lukas Stärker
- Vydavatel
- LexisNexis ARD Orac
- Rok vydání
- 2003
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3700725809
- ISBN13
- 9783700725800
- Série
- Orac kompakt
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Sämtliche Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts, mit denen oft auch Nichtjuristen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit befasst sind, werden in diesem Praxisbuch in kompakter Form aufbereitet: Individual- und Kollektivarbeitsrecht - Probleme bei Lohn- und Gehaltspfändung – Arbeitnehmerschutzrecht – Betriebspensionsrecht – Probleme bei Insolvenz des Dienstgebers – wichtige sozialversicherungsrechtliche Fragen aus Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung - und vieles andere mehr. Die 3. Auflage enthält die aktuellen Neuerungen im Abfertigungsrecht, im Bereich des Kinderbetreuungsgeldes sowie der Nachtarbeit. Weiters wurde dem immer größer werdenden Einfluss des EU-Rechtes durch die Einarbeitung der wichtigsten EU-Richtlinien Rechnung getragen. Mit zahlreichen Beispielen, Tabellen und Übersichten sowie Checklisten und Mustern.