
Více o knize
In der vorgestellten Arbeit wird ein elektrodynamisches Teilchenmodell entwickelt, das auf einer kritischen Bestandsaufnahme experimenteller Ergebnisse der Teilchenphysik basiert. Der Ansatz beschreibt eine elektromagnetische Welle auf einer geschlossenen Bahn, die für jedes Elementarteilchen charakteristisch ist. Die Stabilität eines Teilchens hängt von der Polarisation der Welle ab, die sich um die Ausbreitungsrichtung dreht und ganzzahlige Vielfache von π umfasst. Für das Elektron ergibt sich aus der Stabilität eine Struktur mit dreizähliger Symmetrieachse, die in drei Teile, die als „Quarks“ bezeichnet werden, unterteilt werden kann. Das Proton bleibt stabil und nicht weiter teilbar, während das Neutron, als instabiles Teilchen, einen kleinen Gleichlauffehler aufweist, der seine lange Lebensdauer erklärt. Auch für Mesonen werden Ladungen und Spin erklärt. Die Untersuchungen zeigen, dass die Polarisationsdrehung der elektromagnetischen Welle zur Bildung zweier magnetischer Toroide führt, die die nötige Gegenkraft zur Zentrifugalkraft aufbringen und somit die Stabilität der Teilchen ermöglichen. Das elektromagnetische Fernfeld der Teilchen fällt mit dem Quadrat des Radius ab und kann als Produkt periodischer Funktionen beschrieben werden. Bei der Berechnung des Potentials von Mehrkörpersystemen ergeben sich Lösungen, die mit den quantenmechanischen Gleichungssystemen für die Energie übereinstimmen, was auf eine Verbindung zw
Nákup knihy
Relativistisch invariante Bahnen in Elementarteilchen, Carl Friedrich Meyer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.