
Více o knize
Die Autorin untersucht die bisher unzureichend dokumentierte Präsenz der Orgel in der Synagogalmusik und im Musikleben deutschsprachiger jüdischer Gemeinden des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie analysiert die historischen Voraussetzungen für die Einführung der Orgel im Gottesdienst und beleuchtet die Interaktion jüdischer Musik mit christlichen Traditionen. Die Debatte innerhalb der jüdischen Gemeinschaft über die Orgel wirft die Frage auf, ob es eine spezifisch jüdische Orgelmusik für die Synagoge gibt. Das Buch stellt zahlreiche Organisten und Komponisten vor und bietet Einblicke in die Entwicklung des Genres nach 1938 in Israel und den USA. Die fundierte kulturwissenschaftliche Grundlage wird durch umfassende Recherchen und die Sichtung von Nachlässen jüdischer Musiker sowie Archiven von Orgelbauern unterstützt. Diese Quellenarbeit spiegelt sich im ausführlichen Anhang wider, der wichtige Dokumente, Orgelbeschreibungen, Kurzbiographien jüdischer Organisten und Komponisten sowie Quellen zur Orgelmusik in den Gemeinden umfasst. Das Werk eröffnet neue Perspektiven, indem es Orgel und Orgelmusik in der deutsch-jüdischen Kultur sowohl historisch als auch musikwissenschaftlich aufbereitet. Der Verlust jüdischer Orgelmusik wird als schwerwiegender nationaler und kultureller Verlust für Deutschland und Europa betrachtet, was die Relevanz dieser Geschichte in der Gegenwart unterstreicht.
Nákup knihy
Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur, Tina Frühauf
- Jazyk
- Rok vydání
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.