Knihobot

Hegel und der spätantike Neuplatonismus

Untersuchungen zur Metaphysik des Einen und des Nous in Hegels spekulativer und geschichtlicher Deutung

Více o knize

Einleitung und erstes Kapitel beleuchten die Bedeutung des Neuplatonismus für Hegels Denkentwicklung, beginnend mit ersten Begegnungen und der Rolle von Eusebios und dem Mittelplatonismus. Es wird untersucht, wie mittel- und neuplatonische Metaphysik in Hegels Frankfurter Schriften und seiner Jenaer Dialektik präsent sind. Das zweite Kapitel ordnet den Neuplatonismus historisch und systematisch in Hegels Philosophie des absoluten Geistes ein, wobei die Geschichte der Philosophie als das Zu-sich-Kommen des absoluten Geistes betrachtet wird. Der Neuplatonismus wird als intellektuelles System und als Vollendung antiker Philosophie analysiert, insbesondere in Bezug auf die Trinität und die griechische Religion. Im dritten Kapitel wird die spekulative Synthese von Platonismus, Aristotelismus und Pythagoreismus in Hegels Sichtweise thematisiert, wobei der synthetische Charakter des Neuplatonismus und die platonische Idee des Geistes hervorgehoben werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Metaphysik des Einen bei Plotin und Hegels Interpretation davon, einschließlich der Auseinandersetzung mit negativer Theologie. Im fünften Kapitel wird die Struktur der Noushypostase bei Plotin und deren Deutung durch Hegel behandelt. Das sechste Kapitel vergleicht Hegels Dialektik mit der Philosophie des Proklos, der als Vollender des Neuplatonismus gilt. Abgerundet wird das Werk durch ein Abkürzungsverzeichnis, Literaturverzeichnis sowie Personen

Vydání

Nákup knihy

Hegel und der spätantike Neuplatonismus, Jens Halfwassen

Jazyk
Rok vydání
2005
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit