
Legitimation globaler Politik durch NGOs
Frauenrechte, Deliberation und Öffentlichkeit in der UNO
Autoři
Parametry
Více o knize
Mit der Ausweitung grenzüberschreitender Problemlagen und der wachsenden Bedeutung internationaler Organisationen, deren Programme sich direkt auf die Lebenswelten individueller Bürger auswirken können, stellt sich die Frage nach der Legitimation globaler Politik. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten einer demokratischen Aufwertung des UN-Systems durch die Beteiligung von Non-Governmental Organizations (NGOs). Mit Blick auf dieses Erkenntnisinteresse wird ein Konzept entwickelt, das auf dem Modell deliberativer Demokratie beruht und diskursbasierten NGO-Netzwerken eine zentrale Funktion für die Legitimation globaler Politik zuweist. Die empirische Tragfähigkeit dieses Konzepts wird am Beispiel eines transnationalen Frauennetzwerks rekonstruiert.
Nákup knihy
Legitimation globaler Politik durch NGOs, Barbara Finke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Legitimation globaler Politik durch NGOs
- Podtitul
- Frauenrechte, Deliberation und Öffentlichkeit in der UNO
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Barbara Finke
- Vydavatel
- VS, Verl. für Sozialwiss.
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3531146173
- ISBN13
- 9783531146171
- Série
- Forschung Politik
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Mit der Ausweitung grenzüberschreitender Problemlagen und der wachsenden Bedeutung internationaler Organisationen, deren Programme sich direkt auf die Lebenswelten individueller Bürger auswirken können, stellt sich die Frage nach der Legitimation globaler Politik. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten einer demokratischen Aufwertung des UN-Systems durch die Beteiligung von Non-Governmental Organizations (NGOs). Mit Blick auf dieses Erkenntnisinteresse wird ein Konzept entwickelt, das auf dem Modell deliberativer Demokratie beruht und diskursbasierten NGO-Netzwerken eine zentrale Funktion für die Legitimation globaler Politik zuweist. Die empirische Tragfähigkeit dieses Konzepts wird am Beispiel eines transnationalen Frauennetzwerks rekonstruiert.