Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Wie kommen Studenten und Schüler an mehr Geld? Studenten und Schüler wissen häufig nicht, welche Anträge sie stellen müssen - an Staat, Krankenkasse, Arbeitgeber. Wer seine Ansprüche kennt und nutzt, hat deutliche Finanzvorteile: Ausbildungsförderung Aufstiegsfortbildungsförderung bzw. Meister-BAföG Beschäftigungsaufnahme als Schüler Familienversicherung Studentische Kranken- und Pflegeversicherung Besonderheiten in der Kranken- und Unfallversicherung Renten- und Sozialhilfeanspruch Arbeitsförderung Grundsicherung „Ein wertvoller Ratgeber, lebendig und verständlich geschrieben, finanziell erschwinglich, zahlreiche Übersichten und aktuelle Rechtsprechung.“ Wege zur Sozialversicherung
Nákup knihy
Der aktuelle BAföG-Ratgeber, Horst Marburger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der aktuelle BAföG-Ratgeber
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Horst Marburger
- Vydavatel
- Walhalla-Fachverl.
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3802937791
- ISBN13
- 9783802937798
- Série
- Rechtshilfe
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Wie kommen Studenten und Schüler an mehr Geld? Studenten und Schüler wissen häufig nicht, welche Anträge sie stellen müssen - an Staat, Krankenkasse, Arbeitgeber. Wer seine Ansprüche kennt und nutzt, hat deutliche Finanzvorteile: Ausbildungsförderung Aufstiegsfortbildungsförderung bzw. Meister-BAföG Beschäftigungsaufnahme als Schüler Familienversicherung Studentische Kranken- und Pflegeversicherung Besonderheiten in der Kranken- und Unfallversicherung Renten- und Sozialhilfeanspruch Arbeitsförderung Grundsicherung „Ein wertvoller Ratgeber, lebendig und verständlich geschrieben, finanziell erschwinglich, zahlreiche Übersichten und aktuelle Rechtsprechung.“ Wege zur Sozialversicherung