Knihobot

Viele Blumen schreibt man "Blümer"

Soziolinguistische Aspekte des bilingualen Wiener Grundschul-Modells mit Österreichischer Gebärdensprache und Deutsch

Více o knize

Das Buch und die begleitende DVD bieten eine umfassende, multimediale Dokumentation bilingualen Unterrichts mit gehörlosen und hörenden Kindern und LehrerInnen. Die Wiener bilinguale Volksschulklasse, die erste ihrer Art in Österreich, unterrichtet ein Team in Deutsch und Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) nach Regelschullehrplan. Hier wurden gehörlose Kinder erstmals über ihre Erstsprache, ÖGS, alphabetisiert und erlernten Deutsch als Zweitsprache. Diese mehrsprachige Gruppe wurde über drei Jahre sprachwissenschaftlich begleitet und dokumentiert. Der Fokus liegt sowohl auf dem bilingualen Modell als auch auf der konkreten Praxis der Klasse mit ihren spezifischen Alltagsabläufen, -problemen und -erfolgen. Zahlreiche soziolinguistische Phänomene werden beschrieben. Die beigefügte DVD enthält über 3 Stunden Filmmaterial aus der Klasse, das das Zusammenspiel hörbarer Sprachen (Deutsch, Türkisch, Englisch) und der sichtbaren Sprache (ÖGS) eindrucksvoll veranschaulicht. Die Ergebnisse über die Auswirkungen des bilingualen, doppelintegrativen Unterrichts auf alle Beteiligten werden durch das Filmmaterial erlebbar. Neben der bildungspolitischen Relevanz beeindruckt der ausführliche empirische Teil und die Dateninterpretation. Der klar strukturierte Text ist für ein breites Publikum zugänglich und verständlich. Die Wiener Klasse wurde 2003 mit dem Europäischen Siegel für innovative Sprachprojekte ausgezeichnet. Verena Krausneker e

Nákup knihy

Viele Blumen schreibt man "Blümer", Verena Krausneker

Jazyk
Rok vydání
2005
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit