Parametry
Více o knize
Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wie Sich-Schneiden oder Verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Betreuer, aber auch Ärzte und Therapeuten vor eine ernste Herausforderung stellt. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Anzeichen schwerwiegender psychischer Belastung, die jedoch häufig missverstanden werden. Die Neubearbeitung des Buches bietet einen fundierten Überblick über die Entstehung, Aufrechterhaltung, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten dieses Störungsbildes. Schwerpunkt des Buches sind selbstverletzende Verhaltensweisen, die im Kontext psychosozialer Belastungen, bei psychischen Störungen und bei Kindern mit geistiger Behinderung auftreten können. Die vielfältigen Erscheinungsformen der Störung und ihre meist komplexen Ursachen, diagnostische Möglichkeiten sowie präventive und therapeutische Strategien werden ausführlich dargestellt. In die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches wurden u. a. zahlreiche aktuelle Forschungserkenntnisse und Informationen zu neuen diagnostischen Verfahren integriert.
Nákup knihy
Selbstverletzendes Verhalten, Franz Petermann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Selbstverletzendes Verhalten
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Franz Petermann
- Vydavatel
- Hogrefe
- Vydavatel
- 2009
- ISBN10
- 3801722015
- ISBN13
- 9783801722012
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wie Sich-Schneiden oder Verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Betreuer, aber auch Ärzte und Therapeuten vor eine ernste Herausforderung stellt. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Anzeichen schwerwiegender psychischer Belastung, die jedoch häufig missverstanden werden. Die Neubearbeitung des Buches bietet einen fundierten Überblick über die Entstehung, Aufrechterhaltung, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten dieses Störungsbildes. Schwerpunkt des Buches sind selbstverletzende Verhaltensweisen, die im Kontext psychosozialer Belastungen, bei psychischen Störungen und bei Kindern mit geistiger Behinderung auftreten können. Die vielfältigen Erscheinungsformen der Störung und ihre meist komplexen Ursachen, diagnostische Möglichkeiten sowie präventive und therapeutische Strategien werden ausführlich dargestellt. In die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches wurden u. a. zahlreiche aktuelle Forschungserkenntnisse und Informationen zu neuen diagnostischen Verfahren integriert.