Knihu momentálně nemáme skladem

Parametry
Více o knize
Arno Schmidts Roman „Die Schule der Atheisten“ spielt größtenteils in Dithmarschen; zwischendurch freilich unternimmt das Personal einen Ausflug nach Sønderho auf der dänischen Insel Fanø. Schmidt selbst wollte im Oktober 1970 nach Fanø fahren, um vor Ort zu recherchieren, gab aber dann doch seiner Reiseunlust nach und recherchierte nur per Lektüre; Friedhelm Rathjen hat nun nicht nur Schmidts Quellen gelesen, sonst auch die von Schmidt versäumte Reise nachgeholt. Die Funde seiner Reise wie auch seiner Lektüre präsentiert dieses Buch. - Mit mehr als hundert zumeist farbigen Abbildungen und kompletten Faksimiles der von Arno Schmidt bei seiner Arbeit benutzten Materialien.
Nákup knihy
Arno Schmidt auf Fanø, Friedhelm Rathjen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Arno Schmidt auf Fanø
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Friedhelm Rathjen
- Vydavatel
- Ed. ReJOYCE
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3000174567
- ISBN13
- 9783000174568
- Série
- Edition ReJOYCE
- Kategorie
- Beletrie
- Anotace
- Arno Schmidts Roman „Die Schule der Atheisten“ spielt größtenteils in Dithmarschen; zwischendurch freilich unternimmt das Personal einen Ausflug nach Sønderho auf der dänischen Insel Fanø. Schmidt selbst wollte im Oktober 1970 nach Fanø fahren, um vor Ort zu recherchieren, gab aber dann doch seiner Reiseunlust nach und recherchierte nur per Lektüre; Friedhelm Rathjen hat nun nicht nur Schmidts Quellen gelesen, sonst auch die von Schmidt versäumte Reise nachgeholt. Die Funde seiner Reise wie auch seiner Lektüre präsentiert dieses Buch. - Mit mehr als hundert zumeist farbigen Abbildungen und kompletten Faksimiles der von Arno Schmidt bei seiner Arbeit benutzten Materialien.