Parametry
Kategorie
Více o knize
Zum Werk Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft steht im Mittelpunkt der güterrechtlichen Auseinandersetzungen, die neben dem Unterhaltsrecht ein zweiter großer Streitpunkt vieler Ehescheidungsverfahren sind. Das bekannte Handbuch bietet eine umfassende systematische Darstellung aller mit dieser Thematik zusammenhängenden Fragen. Es möge helfen, ein nach dem Scheitern der Ehe häufig aufgebautes Konfliktpotential zu entzerren und die Spielregeln des Zugewinnausgleichs transparenter zu machen. Vorteile auf einen Blick - praxisorientierte systematische Darstellung - eigenes Kapitel über Möglichkeiten vertraglicher Vereinbarungen mit Formulierungsbeispielen - Berücksichtigung der steuerrechtlichen Problematik Zielgruppe Für Rechtsanwälte/innen, Notare/innen sowie Richter/innen, aber auch alle, die mit den Problemen der Vermögensauseinandersetzung befasst sind.
Nákup knihy
Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, Dieter Büte
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zugewinnausgleich bei Ehescheidung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Dieter Büte
- Vydavatel
- Erich Schmidt
- Vydavatel
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3503090827
- ISBN13
- 9783503090822
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Zum Werk Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft steht im Mittelpunkt der güterrechtlichen Auseinandersetzungen, die neben dem Unterhaltsrecht ein zweiter großer Streitpunkt vieler Ehescheidungsverfahren sind. Das bekannte Handbuch bietet eine umfassende systematische Darstellung aller mit dieser Thematik zusammenhängenden Fragen. Es möge helfen, ein nach dem Scheitern der Ehe häufig aufgebautes Konfliktpotential zu entzerren und die Spielregeln des Zugewinnausgleichs transparenter zu machen. Vorteile auf einen Blick - praxisorientierte systematische Darstellung - eigenes Kapitel über Möglichkeiten vertraglicher Vereinbarungen mit Formulierungsbeispielen - Berücksichtigung der steuerrechtlichen Problematik Zielgruppe Für Rechtsanwälte/innen, Notare/innen sowie Richter/innen, aber auch alle, die mit den Problemen der Vermögensauseinandersetzung befasst sind.