
Více o knize
Die rezeptionsästhetisch orientierte Arbeit untersucht die Kafka-Rezeption von Ernst Krenek, die in engem Zusammenhang mit seiner Exilierung in die Vereinigten Staaten 1938 steht. Krenek hat zweimal Texte von Franz Kafka vertont – 1937/38 entstehen fünf Lieder op. 82 und 1959 sechs Motetten op. 169 – sowie eine Rezension zur Gesamtausgabe von Franz Kafka und eine an den Prozess von Kafka erinnernde Novelle geschrieben. Die Lieder, entstanden auf der Schiffsreise über den Atlantik und in Hotelzimmern in den USA, bilden dabei das «Protokoll» seiner Exilierung, die die Novelle literarisch aufzuarbeiten versucht. Die sechs Motetten thematisieren wieder den Heimatverlust und beantworten die in den Liedern offen gebliebene Frage nach dem Wohin. Die musikalische und literarische Auseinandersetzung mit Kafka war für Ernst Krenek die Möglichkeit, auf die als bedrängend erlebte Lebenswirklichkeit künstlerisch zu reagieren.
Nákup knihy
... verloren im Dunkel des unübersehbaren Lebensraumes, Eva Maria Stöckler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.