Parametry
Více o knize
Gesundheitspolitik ist längst zur permanenten Gesundheitsreformpolitik geworden. Die Reformen sind zunehmend geprägt von dem Versuch, über eine Kostendämpfungspolitik hinaus auch Strukturreformen einzuleiten. Wohin tendiert nun das deutsche Gesundheitswesen? Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen kommen, erörtern und untersuchen in differenzierter Weise verschiedene Facetten einer Liberalisierung im Gesundheitswesen. In zehn Beiträgen bietet das Werk einen Überblick über die zunehmende Auflockerung des herkömmlichen Rechtsrahmens im Gesundheitswesen und seine Auswirkungen. Dabei gewinnen nicht nur Patienten Souveränität, sondern auch größere Entscheidungs- und Handlungsspielräume der Patienten, Leistungsbringer und Kostenträger zunehmend an Bedeutung. Dabei wird der Systemwandel zwischen Wettbewerb und Regulierung hin zu einer »solidarischen Wettbewerbsordnung« betont.
Nákup knihy
Liberalisierung im Gesundheitswesen, Johannes Blome Drees
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Liberalisierung im Gesundheitswesen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Johannes Blome Drees
- Vydavatel
- Nomos
- Vydavatel
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832917667
- ISBN13
- 9783832917661
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Gesundheitspolitik ist längst zur permanenten Gesundheitsreformpolitik geworden. Die Reformen sind zunehmend geprägt von dem Versuch, über eine Kostendämpfungspolitik hinaus auch Strukturreformen einzuleiten. Wohin tendiert nun das deutsche Gesundheitswesen? Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen kommen, erörtern und untersuchen in differenzierter Weise verschiedene Facetten einer Liberalisierung im Gesundheitswesen. In zehn Beiträgen bietet das Werk einen Überblick über die zunehmende Auflockerung des herkömmlichen Rechtsrahmens im Gesundheitswesen und seine Auswirkungen. Dabei gewinnen nicht nur Patienten Souveränität, sondern auch größere Entscheidungs- und Handlungsspielräume der Patienten, Leistungsbringer und Kostenträger zunehmend an Bedeutung. Dabei wird der Systemwandel zwischen Wettbewerb und Regulierung hin zu einer »solidarischen Wettbewerbsordnung« betont.