
Parametry
Kategorie
Více o knize
„Wie fühlt es sich an wenn du weisst, dass sie dich töten?“ Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation amnesty international wurde die Todesstrafe im Jahr 2004 an mindestens 3.797 Menschen in 25 Ländern vollstreckt, mindestens 7.395 Menschen in 64 Ländern wurden zum Tode verurteilt. Auch die Vereinigten Staaten von Amerika halten weiter an dieser menschenrechtswidrigen Strafpraxis fest. Dieses Buch gibt menschliche Einblicke in die amerikanischen Todestrakte und lässt Gefangene zu Wort kommen. „Auge um Auge – Todesstrafe heute“ enthält Berichte von Mitgliedern der Initiative gegen die Todesstrafe, die - zum Teil sehr intensive langjährige - Freundschaften mit Todeskandidaten eingegangen sind, die versucht haben, etwas Wärme und Menschlichkeit in den unmenschlichen Alltag der Todestraktinsassen zu bringen und sie schliesslich begleitet haben auf ihrem letzten, schweren Weg.
Nákup knihy
Auge um Auge, Silke Porath
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auge um Auge
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Silke Porath
- Vydavatel
- Gipfelbuch-Verl.
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3937591311
- ISBN13
- 9783937591315
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- „Wie fühlt es sich an wenn du weisst, dass sie dich töten?“ Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation amnesty international wurde die Todesstrafe im Jahr 2004 an mindestens 3.797 Menschen in 25 Ländern vollstreckt, mindestens 7.395 Menschen in 64 Ländern wurden zum Tode verurteilt. Auch die Vereinigten Staaten von Amerika halten weiter an dieser menschenrechtswidrigen Strafpraxis fest. Dieses Buch gibt menschliche Einblicke in die amerikanischen Todestrakte und lässt Gefangene zu Wort kommen. „Auge um Auge – Todesstrafe heute“ enthält Berichte von Mitgliedern der Initiative gegen die Todesstrafe, die - zum Teil sehr intensive langjährige - Freundschaften mit Todeskandidaten eingegangen sind, die versucht haben, etwas Wärme und Menschlichkeit in den unmenschlichen Alltag der Todestraktinsassen zu bringen und sie schliesslich begleitet haben auf ihrem letzten, schweren Weg.