Parametry
Více o knize
Eine umfassende Antwort auf die Frage, wie ein Fall systematisch zu lösen ist, der eine Straftat vermuten lässt, gibt dieses jetzt in 10., neu bearbeiteter Auflage vor-liegende Praktikerbuch. Die Darstellung des „kriminalistischen Zyklus“ berücksichtigt neueste Erkenntnisse und Aktualisierungen. Ausgehend von einer Verdachtslage werden zunächst vorlie-gende Daten analysiert. Daraus ergeben sich Hypothesen zum Tatablauf, der wie-derum ein materiellrechtliches Programm und die Frage, welche Daten zu beschaf-fen sind, bestimmt. Wird dadurch ein Verdacht konkretisiert, geht der Zyklus geht in die nächste Runde, bis die Straftat bewiesen ist oder feststeht, dass keine Straf-tat vorliegt oder kein Täter überführt werden kann. Die Darstellung wird ergänzt durch die Schilderung der kriminalistischen Mittel und der Methodik der Beweisführung sowie durch Hinweise auf häufig vorkommende Fehler. Zahlreiche Beispiele und praktische Tipps aus dem kriminalistischen Alltag veranschaulichen die einzelnen Überlegungen. Das Buch vermag wegen der Fülle der praktischen Tipps sowohl den erfahrenen Kriminalisten wie auch den Berufseinsteiger in seinen Bann zu ziehen.
Nákup knihy
Kriminalistisches Denken, Hans Walder
- Jazyk
- Rok vydání
- 2016
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kriminalistisches Denken
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans Walder
- Vydavatel
- Kriminalistik
- Rok vydání
- 2016
- ISBN10
- 3783200431
- ISBN13
- 9783783200430
- Série
- Grundlagen
- Kategorie
- Kriminalistika / Policie
- Anotace
- Eine umfassende Antwort auf die Frage, wie ein Fall systematisch zu lösen ist, der eine Straftat vermuten lässt, gibt dieses jetzt in 10., neu bearbeiteter Auflage vor-liegende Praktikerbuch. Die Darstellung des „kriminalistischen Zyklus“ berücksichtigt neueste Erkenntnisse und Aktualisierungen. Ausgehend von einer Verdachtslage werden zunächst vorlie-gende Daten analysiert. Daraus ergeben sich Hypothesen zum Tatablauf, der wie-derum ein materiellrechtliches Programm und die Frage, welche Daten zu beschaf-fen sind, bestimmt. Wird dadurch ein Verdacht konkretisiert, geht der Zyklus geht in die nächste Runde, bis die Straftat bewiesen ist oder feststeht, dass keine Straf-tat vorliegt oder kein Täter überführt werden kann. Die Darstellung wird ergänzt durch die Schilderung der kriminalistischen Mittel und der Methodik der Beweisführung sowie durch Hinweise auf häufig vorkommende Fehler. Zahlreiche Beispiele und praktische Tipps aus dem kriminalistischen Alltag veranschaulichen die einzelnen Überlegungen. Das Buch vermag wegen der Fülle der praktischen Tipps sowohl den erfahrenen Kriminalisten wie auch den Berufseinsteiger in seinen Bann zu ziehen.