Parametry
Více o knize
Der vorliegende Kommentar bietet Unternehmen und ihren Beratern eine umfassende Darstellung aller praxisrelevanten Aspekte der Societas Europaea (SE). Der I. Teil behandelt die sowie deren: Das sowie das finden besondere Berücksichtigung. Der II. Teil widmet sich den im Zusammenhang mit der Gründung sowie mit der Sitzverlegung einer SE aus österreichischer Sicht (inkl der neuesten Änderungen der Fusions-RL, des AbgÄG 2004, der Regierungsvorlage zum AbgÄG 2005 sowie dem Gruppenbesteuerungserlass). Diskutiert werden aber auch die laufende Besteuerung der SE, insbesondere die Steuervorteile nach dem Schachtelprivileg sowie die Gruppenbesteuerung. Der Anhang enthält als Hilfestellung für die tägliche Praxis. wie die SE-VO, die Arbeitnehmer-RL, das SEG, das geänderte ArbVG und die Fusions-RL bieten einen interessanten Überblick über die unterschiedlichen Normenebenen. Das GesRÄG 2005 ist bereits berücksichtigt.
Nákup knihy
Societas Europaea, Johannes Reich
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Societas Europaea
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Johannes Reich
- Vydavatel
- Manz
- Vydavatel
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3214081160
- ISBN13
- 9783214081164
- Série
- Ecolex spezial
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Der vorliegende Kommentar bietet Unternehmen und ihren Beratern eine umfassende Darstellung aller praxisrelevanten Aspekte der Societas Europaea (SE). Der I. Teil behandelt die sowie deren: Das sowie das finden besondere Berücksichtigung. Der II. Teil widmet sich den im Zusammenhang mit der Gründung sowie mit der Sitzverlegung einer SE aus österreichischer Sicht (inkl der neuesten Änderungen der Fusions-RL, des AbgÄG 2004, der Regierungsvorlage zum AbgÄG 2005 sowie dem Gruppenbesteuerungserlass). Diskutiert werden aber auch die laufende Besteuerung der SE, insbesondere die Steuervorteile nach dem Schachtelprivileg sowie die Gruppenbesteuerung. Der Anhang enthält als Hilfestellung für die tägliche Praxis. wie die SE-VO, die Arbeitnehmer-RL, das SEG, das geänderte ArbVG und die Fusions-RL bieten einen interessanten Überblick über die unterschiedlichen Normenebenen. Das GesRÄG 2005 ist bereits berücksichtigt.