Parametry
Kategorie
Více o knize
Das vorliegende Buch vereint in faszinierender Weise aktuelle empirische Ergebnisse aus der medizinischen Rehabilitations- und Public-Health-Forschung mit solchen zur Bewusstseinsforschung sowie zur Achtsamkeit als Lebenskunst. Es vermittelt sowohl das Verständnis für eine primär kognitiv-behavioral begründete naturwissenschaftliche Gesundheitspsychologie als auch für eine Positive Psychologie und eine Psychologie des Bewusstseins. Das Inspirierende bei der Lektüre dieses Buches entsteht dadurch, dass die LeserInnen – ganz unabhängig von ihrem jeweils individuell präferierten wissenschaftlichen Verständnis – durch prominente Vertreter verschiedener wissenschaftlicher „Schulen“ eine profunde Einführung in die Grundlagen dieser unterschiedlichen Forschungsansätze erhalten. Der Band regt dazu an, sich mehr als bisher darüber Gedanken zu machen, wie Lebenskunst, Achtsamkeit und Spiritualität einerseits und die naturwissenschaftlich geprägten Bereiche der psychologisch-medizinischen Gesundheitsforschung andererseits im Alltag und in der Forschung voneinander profitieren können. Angesprochen werden v. a. PsychologInnen, MedizinerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, PädagogInnen, PsychotherapeutInnen sowie alle anderen, die Achtsamkeit als Lebensform und Leitbild in ihrem wissenschaftlichen Handeln verwirklichen möchten.
Nákup knihy
Impulse für Gesundheitspsychologie und public health, Wilfried Belschner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Impulse für Gesundheitspsychologie und public health
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wilfried Belschner
- Vydavatel
- Dgvt-Verl.
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3871598216
- ISBN13
- 9783871598210
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Das vorliegende Buch vereint in faszinierender Weise aktuelle empirische Ergebnisse aus der medizinischen Rehabilitations- und Public-Health-Forschung mit solchen zur Bewusstseinsforschung sowie zur Achtsamkeit als Lebenskunst. Es vermittelt sowohl das Verständnis für eine primär kognitiv-behavioral begründete naturwissenschaftliche Gesundheitspsychologie als auch für eine Positive Psychologie und eine Psychologie des Bewusstseins. Das Inspirierende bei der Lektüre dieses Buches entsteht dadurch, dass die LeserInnen – ganz unabhängig von ihrem jeweils individuell präferierten wissenschaftlichen Verständnis – durch prominente Vertreter verschiedener wissenschaftlicher „Schulen“ eine profunde Einführung in die Grundlagen dieser unterschiedlichen Forschungsansätze erhalten. Der Band regt dazu an, sich mehr als bisher darüber Gedanken zu machen, wie Lebenskunst, Achtsamkeit und Spiritualität einerseits und die naturwissenschaftlich geprägten Bereiche der psychologisch-medizinischen Gesundheitsforschung andererseits im Alltag und in der Forschung voneinander profitieren können. Angesprochen werden v. a. PsychologInnen, MedizinerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, PädagogInnen, PsychotherapeutInnen sowie alle anderen, die Achtsamkeit als Lebensform und Leitbild in ihrem wissenschaftlichen Handeln verwirklichen möchten.