Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Themenschwerpunkte des bewährten Werks sind in fünf tabellarischen Übersichten dargestellt: Im Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen sind die grundsätzlichen Anforderungen an die Rechnungslegung herausgestellt (Tab. 1). Die einzelnen Bilanzpositionen sind in der Reihenfolge des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas für Kapitalgesellschaften aufgeführt und in Stichworten erläutert. Hier findet der Leser auch die jeweils wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften (Tab. 2). Das Gleiche gilt für die einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (Tab. 3). Welche Angaben Kapitalgesellschaften im Anhang aufzuführen haben, zeigt Tabelle 4, die gerade kleine und mittelgroße Gesellschaften auch darüber informiert, welche Erleichterungen bei Auftstellung und Offenlegung des Anhangs für sie existieren. Schließlich sind die im Lagebericht anzugebenden Informationen übersichtlich dargestellt (Tab. 5). Die 7. Auflage erforderte eine detaillierte Überarbeitung des Buchs. Besonders zu erwähnen sind die Bilanzrechtsreform aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), die GmbH-Reform durch das MoMiG und sich häufig ändernden IFRS. Das BilMoG hat aufgrund europarechtlicher Vorgaben weitreichende Änderungen zur Rechnungslegung gebracht, etwa die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit. Wegen der zunehmenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften haben die Autoren das Werk um einen Überblick über die IFRS im Vergleich zum HGB ergänzt, und zwar sowohl hinsichtlich des Jahresabschlusses als auch hinsichtlich des Konzernabschlusses. Die Broschüre gibt Praktikern schnelle, gründliche und systematische Informationen für ihre tägliche Arbeit an die Hand. Sie dient gleichermaßen auch Studenten als Orientierungshilfe und Einstieg in das Stoffgebiet. Das Buch ist somit eine fundierte Arbeitsgrundlage für Theorie und Praxis.
Nákup knihy
Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht, Heinz Stehle
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz Stehle
- Vydavatel
- Boorberg
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3415045595
- ISBN13
- 9783415045590
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die Themenschwerpunkte des bewährten Werks sind in fünf tabellarischen Übersichten dargestellt: Im Vergleich der verschiedenen Unternehmensformen sind die grundsätzlichen Anforderungen an die Rechnungslegung herausgestellt (Tab. 1). Die einzelnen Bilanzpositionen sind in der Reihenfolge des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas für Kapitalgesellschaften aufgeführt und in Stichworten erläutert. Hier findet der Leser auch die jeweils wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften (Tab. 2). Das Gleiche gilt für die einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (Tab. 3). Welche Angaben Kapitalgesellschaften im Anhang aufzuführen haben, zeigt Tabelle 4, die gerade kleine und mittelgroße Gesellschaften auch darüber informiert, welche Erleichterungen bei Auftstellung und Offenlegung des Anhangs für sie existieren. Schließlich sind die im Lagebericht anzugebenden Informationen übersichtlich dargestellt (Tab. 5). Die 7. Auflage erforderte eine detaillierte Überarbeitung des Buchs. Besonders zu erwähnen sind die Bilanzrechtsreform aufgrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), die GmbH-Reform durch das MoMiG und sich häufig ändernden IFRS. Das BilMoG hat aufgrund europarechtlicher Vorgaben weitreichende Änderungen zur Rechnungslegung gebracht, etwa die Aufgabe der umgekehrten Maßgeblichkeit. Wegen der zunehmenden Bedeutung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften haben die Autoren das Werk um einen Überblick über die IFRS im Vergleich zum HGB ergänzt, und zwar sowohl hinsichtlich des Jahresabschlusses als auch hinsichtlich des Konzernabschlusses. Die Broschüre gibt Praktikern schnelle, gründliche und systematische Informationen für ihre tägliche Arbeit an die Hand. Sie dient gleichermaßen auch Studenten als Orientierungshilfe und Einstieg in das Stoffgebiet. Das Buch ist somit eine fundierte Arbeitsgrundlage für Theorie und Praxis.