
Parametry
Více o knize
Der Band 86 der Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietä e. V., Berlin umfaßt die Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums zum Thema Meteorologie und Klimatologie aus Anlass des 70. Geburtstages des Klimaforschers Prof. Dr. Karl-Heinz Bernhard. Beiträge: Wolfgang Böhme: Zum Geleit / Brigitte Klose: Wind als Grenzschichtphänomen / Detlev Möller: Das chemische Klima / Dietrich Spänkuch und Jürgen Güldner: Passive indirekte Sondierung der Grundschicht / Astrid Ziemann und Manuela Barth: Hören, wie warm es ist — Neue Wege in der Atmosphärenakustik / Olaf Hellmuth: Zur Berücksichtigung der Turbulenz bei der Parametrisierung der homogenen Nukleation in Gasgemischen / Gabriele Malitz: Stark- und Extremniederschläge für wasserwirtschaftliche Anwendungen / Wolfgang Enke, Arne Spekat, Frank Kreienkamp: Entwicklung von regional hoch aufgelösten regionaler Klimaszenarien auf der Basis von globalen Klimasimulationen / Heinz Kautzleben: Das Internationale Polarjahr 2007/2008, das Internationale Heliophysikalische Jahr 2007 und das Internationale Jahr des Planeten Erde 2007-2009 - neue Initiativen in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit fünfzig Jahre nach dem Internationalen Geophysikalischen Jahr 1957/58 " / Karl-Heinz Bernhardt: Schlußwort des Jubilars
Nákup knihy
Aktuelle Probleme der Metereologie und Klimatologie, Wolfgang Böhme
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Aktuelle Probleme der Metereologie und Klimatologie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolfgang Böhme
- Vydavatel
- Trafo-Verl. Weist
- Rok vydání
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3896265792
- ISBN13
- 9783896265791
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Der Band 86 der Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietä e. V., Berlin umfaßt die Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloquiums zum Thema Meteorologie und Klimatologie aus Anlass des 70. Geburtstages des Klimaforschers Prof. Dr. Karl-Heinz Bernhard. Beiträge: Wolfgang Böhme: Zum Geleit / Brigitte Klose: Wind als Grenzschichtphänomen / Detlev Möller: Das chemische Klima / Dietrich Spänkuch und Jürgen Güldner: Passive indirekte Sondierung der Grundschicht / Astrid Ziemann und Manuela Barth: Hören, wie warm es ist — Neue Wege in der Atmosphärenakustik / Olaf Hellmuth: Zur Berücksichtigung der Turbulenz bei der Parametrisierung der homogenen Nukleation in Gasgemischen / Gabriele Malitz: Stark- und Extremniederschläge für wasserwirtschaftliche Anwendungen / Wolfgang Enke, Arne Spekat, Frank Kreienkamp: Entwicklung von regional hoch aufgelösten regionaler Klimaszenarien auf der Basis von globalen Klimasimulationen / Heinz Kautzleben: Das Internationale Polarjahr 2007/2008, das Internationale Heliophysikalische Jahr 2007 und das Internationale Jahr des Planeten Erde 2007-2009 - neue Initiativen in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit fünfzig Jahre nach dem Internationalen Geophysikalischen Jahr 1957/58 " / Karl-Heinz Bernhardt: Schlußwort des Jubilars