![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die soziale Frage des 19. Jh. wurde in der Reichsgründungszeit zunehmend zur Arbeiterfrage und damit zur Herausforderung für die bürgerliche Gesellschaft. Sie erforderte neue Denkansätze und praktische Lösungsvorschläge. Die wichtigsten werden in diesem, die erste Abteilung der ›GDS‹ abschließenden Band dokumentiert. Die Auswahl umfasst u. a. Schlüsseldokumente der Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, der Unternehmer aus dem rheinisch-westfälischen Raum sowie programmatische und kritische Äußerungen von Sozialdemokraten. Sie ergänzt die im ersten Band publizierten Quellen zur staatlichen Sozialpolitik aus dem Regierungslager. Anhand des Briefwechsels von Adolph Wagner, Lujo Brentano, Gustav Schmoller, Georg Friedrich Knapp sowie einschlägiger Presseartikel wird zudem die Gründung des Vereins für Socialpolitik dokumentiert.
Nákup knihy
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, Ralf Stremmel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ralf Stremmel
- Vydavatel
- Steiner
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3534134338
- ISBN13
- 9783534134335
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Die soziale Frage des 19. Jh. wurde in der Reichsgründungszeit zunehmend zur Arbeiterfrage und damit zur Herausforderung für die bürgerliche Gesellschaft. Sie erforderte neue Denkansätze und praktische Lösungsvorschläge. Die wichtigsten werden in diesem, die erste Abteilung der ›GDS‹ abschließenden Band dokumentiert. Die Auswahl umfasst u. a. Schlüsseldokumente der Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände, der Unternehmer aus dem rheinisch-westfälischen Raum sowie programmatische und kritische Äußerungen von Sozialdemokraten. Sie ergänzt die im ersten Band publizierten Quellen zur staatlichen Sozialpolitik aus dem Regierungslager. Anhand des Briefwechsels von Adolph Wagner, Lujo Brentano, Gustav Schmoller, Georg Friedrich Knapp sowie einschlägiger Presseartikel wird zudem die Gründung des Vereins für Socialpolitik dokumentiert.