
Více o knize
Die im Jahr 2000 in Kraft getretene EG-Wasserrahmenrichtlinie setzt ambitionierte Ziele für die Wasserwirtschaft: Bis 2015 sollen alle Binnen- und Küstengewässer sowie das Grundwasser in der EU einen „guten Zustand“ erreichen. Die Mitgliedstaaten müssen bis 2009 Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme erstellen, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Buch wird das Verfahren BASINFORM zur Erstellung von Maßnahmenprogrammen vorgestellt und anhand einer Fallstudie zum Einzugsgebiet der Weißen Elster getestet. Das Werk ist das Ergebnis eines vierjährigen BMBF-Forschungsprojektes unter der Leitung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und eines anschließenden Kooperationsprojektes mit der Flussgebietsgemeinschaft Elbe sowie den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. BASINFORM strukturiert Entscheidungsprozesse bei der Maßnahmenauswahl und beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte. Es werden wissenschaftlich fundierte Vorschläge zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie gemacht. Alle Phasen der Maßnahmenplanung werden behandelt, einschließlich der Konkretisierung des Umweltziels, der Übersicht über mögliche Maßnahmen, der Abschätzung ökologischer Wirkungen und Kosten sowie der Kombination von Maßnahmen. Die Fallstudie zur Weißen Elster zeigt realitätsnah den gesamten Prozess der Aufstellung eines Maßnahmenprogramms mit BASINFORM.
Nákup knihy
Flussgebietsmanagement nach EG-Wasserrahmenrichtlinie, Bernd Klauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.