![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes liefern Beiträge zu ausgewählten Themen der Allgemeinen Pädagogik und der Bildungsforschung. So wird die anthropologische Frage nach der leibhaften Seite des Lernens aufgegriffen und es werden Lernverläufe auf den Prüfstand der empirischen Forschung gestellt. Schließlich wird der Status der Allgemeinen Pädagogik als Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft in systematischer und historischer Dimension untersucht und dabei auch ein Blick auf die Weiterbildungsforschung geworfen. Kritische Anfragen an die aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskurse mit ihren gelegentlichen Schwächen und modischen Einseitigkeiten runden den Band ab. Mit Beiträgen von Peter Brauneck, Horst Dichanz, Hartmut Ditton, Rainer Dollase, Klaus Götz, Toni Hansel, Franz-Michael Konrad, Rudolf Lassahn, Birgit Ofenbach, Martina Sailer, Maximilian Sailer, Hans-Ludwig Schmidt, Klaudia Schultheis, Klaus Prange, Karl Heinz Tiggelers.
Nákup knihy
Homo educabilis, Michael Konrad
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Homo educabilis
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Konrad
- Vydavatel
- Waxmann
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3830917023
- ISBN13
- 9783830917021
- Série
- Erziehung & Bildung
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes liefern Beiträge zu ausgewählten Themen der Allgemeinen Pädagogik und der Bildungsforschung. So wird die anthropologische Frage nach der leibhaften Seite des Lernens aufgegriffen und es werden Lernverläufe auf den Prüfstand der empirischen Forschung gestellt. Schließlich wird der Status der Allgemeinen Pädagogik als Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft in systematischer und historischer Dimension untersucht und dabei auch ein Blick auf die Weiterbildungsforschung geworfen. Kritische Anfragen an die aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskurse mit ihren gelegentlichen Schwächen und modischen Einseitigkeiten runden den Band ab. Mit Beiträgen von Peter Brauneck, Horst Dichanz, Hartmut Ditton, Rainer Dollase, Klaus Götz, Toni Hansel, Franz-Michael Konrad, Rudolf Lassahn, Birgit Ofenbach, Martina Sailer, Maximilian Sailer, Hans-Ludwig Schmidt, Klaudia Schultheis, Klaus Prange, Karl Heinz Tiggelers.