
Více o knize
Erstmals auf Deutsch: Winston Churchill beleuchtet die Entstehung des modernen politischen Islam und den Wüstenkrieg gegen das Mahdi-Reich. Im Mahdi-Aufstand (1881-1885) zeigt der Islam sein radikales, militantes Gesicht. Mohammed Ahmed, der Mahdi und Stellvertreter Gottes, erobert den Sudan und gründet ein islamisches Kalifat. Er belagert Khartum, wo General Charles Gordon, der britische Kommandeur, sich verschanzt hat, und erobert die Stadt nach 352 Tagen. Gordons Niederlage markiert eine historische Demütigung für die Briten. Erst über ein Jahrzehnt später gelingt es den Briten, sich zu rächen und das Kalifat zu zerschlagen. Der ägyptisch-britische Feldzug unter Herbert Kitchener (1896-1898) setzt modernste Technologie gegen die arabischen Reiterarmeen ein und leitet mit einem beispiellosen industriellen Kriegsaufwand in Nordafrika die Moderne ein. Churchill, damals 24 Jahre alt, führt eine Kavallerieschwadron und beschreibt den Feldzug, die politischen Verhältnisse sowie die Mentalität der Gegner. Mit bemerkenswerter Unvoreingenommenheit kritisiert er die Fehler der Engländer im Umgang mit dem unterworfenen Gegner und thematisiert die brennende Frage nach den politischen Energien des religiösen Fanatismus. Die von Georg Brunold herausgegebene erste deutsche Ausgabe vergleicht verschiedene Textversionen und macht auch brisante Teile der ursprünglichen Fassung zugänglich, die Churchill später strich.
Nákup knihy
Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi, Winston Churchill
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.