Knihobot

Oranienburg

Více o knize

Das 1216 als „Bothzowe“ erstmals urkundlich erwähnte Oranienburg blickt auf eine wechselvolle und interessante Geschichte zurück. Auf deren Spuren begibt sich Bodo Becker mit seinem historischen Streifzug, der am weithin bekannten Schlossplatz beginnt. Heute nicht mehr existente Gebäude und Denkmäler erstehen in Beckers Texten wieder auf, die er mit ca. 50 Abbildungen aus seinen eigenen Beständen und dem Archiv des Kreismuseums Oberhavel illustriert. Zwei der zahlreichen Brücken in der Stadt an Havel und Lehnitzsee beschreibt der bekannte Autor und Historiker Becker genauso spannend wie die Bekämpfung des Brandes in der Altstadt um 1820. Der Leser macht Bekanntschaft mit dem preußischen Lehrerseminar, das 1925 seine Pforten schließen musste. Er lernt vergessene Details aus der Stadtgeschichte kennen, die sich in heutigen oder nicht mehr vorhandenen Straßennamen widerspiegeln. Er erfährt Neues über die Siedlung „Eden“ am Rande der Industriestadt, die vor über 100 Jahren von Gleichgesinnten als lebensreformerische Siedlungsgenossenschaft gegründet wurde, und spaziert schließlich hinaus zum Lehnitzsee. Noch im vorigen Jahrhundert luden hier zahlreiche Gaststätten die Erholungssuchenden zur Einkehr, Ausflugs- oder Seerundfahrten mit dem Passagierschiff waren ein beliebter Zeitvertreib. Lassen auch Sie sich einladen, die Vergangenheit der einstigen Residenzstadt Oranienburg zu erkunden.

Vydání

Nákup knihy

Oranienburg, Bodo Becker

Jazyk
Rok vydání
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(měkká)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit