Neoaristotelismus und Sozialpolitik
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Bei jeder Bewertung zur Beurteilung wirtschaftlicher Entwicklungen stellt sich die Frage, welche Informationen man zugrunde legt. Je nach gewählter Informationsbasis (zum Beispiel Nutzen, Einkommen oder gesellschaftliche Grundgüter) werden bestimmte Aspekte berücksichtigt, andere jedoch ausgeschlossen. Man kann also die Vor- und Nachteilen einer Informationsbasis analysieren. Der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Amartya Sen schlägt in dieser Perspektive die Informationsbasis der Verwirklichungschancen (engl. capabilities) für die Evaluation sozialer Situationen vor. Gemeinsam mit der Philosophin Martha Nussbaum und dem Ansatz menschlicher Entwicklung des United Nations Development Program bildet Sens Theorie die Basis des Ansatzes der Verwirklichungschancen (engl. capability approach). Diese Ansätze besinnen sich damit auf ein altes Erbe der wirtschaftswissenschaftlichen Dogmengeschichte, indem sie die Bedeutung der Wirtschaft für die Ermöglichung eines guten Lebens in den Vordergrund stellen. Diese Ausrichtung auf das gute Leben knüpft an Aristoteles' Philosophie an und rechtfertigt die Schulenbezeichnung „Neoaristotelismus“. Sozialpolitik kommt in dieser Sicht eine zentrale Bedeutung für den Schutz, die Förderung sowie die Angleichung von Verwirklichungschancen zu. Familienpolitik hat die Aufgabe, die Lebensform Familie als Teil einer Vorstellung vom guten Leben zu ermöglichen sowie die sich entwickelnden Verwirklichungschancen der Kinder zu schützen und zu fördern. Die Dissertation hat folgenden Aufbau: (1) Aristoteles als moderne Alternative: dieses Kapitel zeigt die Orientierungshilfe auf, die Aristoteles' Ausrichtung auf das gute Leben geben kann. Die Beziehung von ethischen und ökonomischen Fragen zeigt sich als notwendige und unumgängliche Verbindung. Am Beispiel der Neoklassik wird aufgezeigt, welche ethischen Grundannahmen dieser vorherrschende Ansatz hat und welche Probleme damit verbunden sind. Eine Orientierung an Aristoteles bietet zu diesem Vorgehen eine Alternative. (2) Entwicklung in neoaristotelischer Sicht: Die drei Versionen des Neoaristotelismus bei Sen, Nussbaum und dem Ansatz der menschlichen Entwicklung werden dargestellt und analysiert. Der Charakter des neoaristotelischen Ansatzes wird mit einer Stellung g? qqzwischen g? qq Ethik und Ökonomik bezeichnet. (3) Neoaristotelische Sozialpolitik: Es wird ein sozialpolitischer Analyserahmen in der Perspektive der Verwirklichungschancen entwickelt, der auf der Informationsbasis der Verwirklichungschancen beruht. (4) Sozialpolitische Fallstudie der deutschen Familienpolitik: Beispielhaft wird der entwickelte Analyserahmen auf die deutsche Familienpolitik angewendet. In multidimensionaler Perspektive auf die Verwirklichungschancen in verschiedenen Lebensbereichen werden Problemgruppen identifiziert, denen im Sinne einer Prioritätensetzung besondere sozialpolitische Aufmerksamkeit gebührt.
Nákup knihy
Neoaristotelismus und Sozialpolitik, Michael Richter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Neoaristotelismus und Sozialpolitik
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Richter
- Vydavatel
- Logos-Verl.
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832518177
- ISBN13
- 9783832518172
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Bei jeder Bewertung zur Beurteilung wirtschaftlicher Entwicklungen stellt sich die Frage, welche Informationen man zugrunde legt. Je nach gewählter Informationsbasis (zum Beispiel Nutzen, Einkommen oder gesellschaftliche Grundgüter) werden bestimmte Aspekte berücksichtigt, andere jedoch ausgeschlossen. Man kann also die Vor- und Nachteilen einer Informationsbasis analysieren. Der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Amartya Sen schlägt in dieser Perspektive die Informationsbasis der Verwirklichungschancen (engl. capabilities) für die Evaluation sozialer Situationen vor. Gemeinsam mit der Philosophin Martha Nussbaum und dem Ansatz menschlicher Entwicklung des United Nations Development Program bildet Sens Theorie die Basis des Ansatzes der Verwirklichungschancen (engl. capability approach). Diese Ansätze besinnen sich damit auf ein altes Erbe der wirtschaftswissenschaftlichen Dogmengeschichte, indem sie die Bedeutung der Wirtschaft für die Ermöglichung eines guten Lebens in den Vordergrund stellen. Diese Ausrichtung auf das gute Leben knüpft an Aristoteles' Philosophie an und rechtfertigt die Schulenbezeichnung „Neoaristotelismus“. Sozialpolitik kommt in dieser Sicht eine zentrale Bedeutung für den Schutz, die Förderung sowie die Angleichung von Verwirklichungschancen zu. Familienpolitik hat die Aufgabe, die Lebensform Familie als Teil einer Vorstellung vom guten Leben zu ermöglichen sowie die sich entwickelnden Verwirklichungschancen der Kinder zu schützen und zu fördern. Die Dissertation hat folgenden Aufbau: (1) Aristoteles als moderne Alternative: dieses Kapitel zeigt die Orientierungshilfe auf, die Aristoteles' Ausrichtung auf das gute Leben geben kann. Die Beziehung von ethischen und ökonomischen Fragen zeigt sich als notwendige und unumgängliche Verbindung. Am Beispiel der Neoklassik wird aufgezeigt, welche ethischen Grundannahmen dieser vorherrschende Ansatz hat und welche Probleme damit verbunden sind. Eine Orientierung an Aristoteles bietet zu diesem Vorgehen eine Alternative. (2) Entwicklung in neoaristotelischer Sicht: Die drei Versionen des Neoaristotelismus bei Sen, Nussbaum und dem Ansatz der menschlichen Entwicklung werden dargestellt und analysiert. Der Charakter des neoaristotelischen Ansatzes wird mit einer Stellung g? qqzwischen g? qq Ethik und Ökonomik bezeichnet. (3) Neoaristotelische Sozialpolitik: Es wird ein sozialpolitischer Analyserahmen in der Perspektive der Verwirklichungschancen entwickelt, der auf der Informationsbasis der Verwirklichungschancen beruht. (4) Sozialpolitische Fallstudie der deutschen Familienpolitik: Beispielhaft wird der entwickelte Analyserahmen auf die deutsche Familienpolitik angewendet. In multidimensionaler Perspektive auf die Verwirklichungschancen in verschiedenen Lebensbereichen werden Problemgruppen identifiziert, denen im Sinne einer Prioritätensetzung besondere sozialpolitische Aufmerksamkeit gebührt.