Parametry
Kategorie
Více o knize
Ziel dieses Leitfadens ist, für die Gefahren im Straßenverkehr und die gesundheitlichen Folgeschäden zu sensibilisieren, die möglichen Einflussnahmen auf schädliche Fahr- und Verhaltensweisen zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten und zu planen, die zu einem bewußten Umgang mit seinem mobilen Gefährt führt und damit letztlich der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dienlich ist. Denn: Für möglichst hohe Verkehrssicherheit sind nicht nur sichere Fahrzeuge und Straßen Voraussetzung, sondern vor allem sicherheitsbewußtes Agieren aller Verkehrsteilnehmer. Wie sich für Gefahren sensibilisieren läßt und wie sich das Reflektieren des eigenen Verkehrsverhaltens, das Überprüfen des eigenen Umgangs mit Verkehrsregeln und das Nachdenken über den Sinn der Regelungen fördern läßt, steht im Mittelpunkt dieses mit vielen Beispielen und Übungen versehenen Leitfadens, der sich auch in Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen (z. B. Organisation eines Verkehrssicherheitstages) einsetzen läßt.
Nákup knihy
Verkehrspsychologie für die Praxis, Jürgen Walter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Verkehrspsychologie für die Praxis
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Jürgen Walter
- Vydavatel
- Asanger
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3893344969
- ISBN13
- 9783893344963
- Kategorie
- Doprava
- Anotace
- Ziel dieses Leitfadens ist, für die Gefahren im Straßenverkehr und die gesundheitlichen Folgeschäden zu sensibilisieren, die möglichen Einflussnahmen auf schädliche Fahr- und Verhaltensweisen zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten und zu planen, die zu einem bewußten Umgang mit seinem mobilen Gefährt führt und damit letztlich der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dienlich ist. Denn: Für möglichst hohe Verkehrssicherheit sind nicht nur sichere Fahrzeuge und Straßen Voraussetzung, sondern vor allem sicherheitsbewußtes Agieren aller Verkehrsteilnehmer. Wie sich für Gefahren sensibilisieren läßt und wie sich das Reflektieren des eigenen Verkehrsverhaltens, das Überprüfen des eigenen Umgangs mit Verkehrsregeln und das Nachdenken über den Sinn der Regelungen fördern läßt, steht im Mittelpunkt dieses mit vielen Beispielen und Übungen versehenen Leitfadens, der sich auch in Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen (z. B. Organisation eines Verkehrssicherheitstages) einsetzen läßt.