
Parametry
Více o knize
Im Rahmen von Renovierungsarbeiten in der Kirche St. Corona wurde 2003 ein umfangreicher Komplex frühneuzeitlicher Votivfunde entdeckt und 2007 in einer Ausstellung präsentiert. Der Ausstellungskatalog umfasst vier Grußworte [Trapp, Gigler, Retz, Voglmaier] sowie 14 wissenschaftliche Beiträge. Diese behandeln unter anderem den Fundkomplex von St. Corona [Kreiner], die Wallfahrt am Beispiel St. Corona [Markmiller-Pleyer], die beiden Heiligen Corona und Elisabeth [Hartinger], sowie die Wallfahrt aus archivalischer und volkskundlicher Perspektive [Schefthaler]. Weitere Themen sind Tonkopfvotive [Endres, Grasmann], tönerne Gliedmaßen, Schuhe und Tiere [Kreiner], die Gründe für die Opferung von Löffeln [Pötzl], Löffelvotiven und andere Holzobjekte [Klausnitz], der Votivfund [Ritz / Gockerell], verschiedene Kunstformen und Votivbrauchtum [Berchtold-Rettenbeck], Kupferstiche im Fundgut von Altenkirchen [Hartinger], die Wallfahrt St. Corona [Brunner], der Bau der Wallfahrtskirche [Brunner / Brunner] sowie die Altäre der Wallfahrtskirche [Brunner].
Nákup knihy
Die Wallfahrtskirche St. Corona in Altenkirchen, Markt Frontenhausen, Ludwig Kreiner
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.