Parametry
Kategorie
Více o knize
Studienbuchreihe der Pädagogischen Hochschulen Zürich und Zentralschweiz Luzern. Das Buch beleuchtet und akzentuiert die Geschichte der Schweiz in dieser Zeit, eingebettet in ihr europäisches Umfeld. In einem ersten Teil wird die Geschichte der Schweiz in den Strukturen des 'kurzen 20. Jahrhunderts' (nach Eric Hobsbawm) nachgezeichnet. Dabei wird aufgezeigt, dass diese Epoche immer wieder unterschiedlich gesehen wird, was sich im Wandel von Geschichtsbildern manifestiert: Zeitgeschichte, wie sie für das 20. Jahrhundert steht, bewegt sich im Spannungsfeld des kollektiven und kulturellen Gedächtnisses. Daran fügt sich ein zweiter, geschichtsdidaktisch orientierter Teil. Dabei geht es nicht um eine systematische Geschichtsdidaktik im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Sammlung geschichtsdidaktischer Kategorien, die exemplarisch je in enge Verbindung mit einem bestimmten Zeitabschnitt der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert gebracht werden.
Nákup knihy
Die Schweiz im kurzen 20. Jahrhundert, Markus Furrer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Schweiz im kurzen 20. Jahrhundert
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Markus Furrer
- Vydavatel
- Verl. Pestalozzianum
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3037550899
- ISBN13
- 9783037550892
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Studienbuchreihe der Pädagogischen Hochschulen Zürich und Zentralschweiz Luzern. Das Buch beleuchtet und akzentuiert die Geschichte der Schweiz in dieser Zeit, eingebettet in ihr europäisches Umfeld. In einem ersten Teil wird die Geschichte der Schweiz in den Strukturen des 'kurzen 20. Jahrhunderts' (nach Eric Hobsbawm) nachgezeichnet. Dabei wird aufgezeigt, dass diese Epoche immer wieder unterschiedlich gesehen wird, was sich im Wandel von Geschichtsbildern manifestiert: Zeitgeschichte, wie sie für das 20. Jahrhundert steht, bewegt sich im Spannungsfeld des kollektiven und kulturellen Gedächtnisses. Daran fügt sich ein zweiter, geschichtsdidaktisch orientierter Teil. Dabei geht es nicht um eine systematische Geschichtsdidaktik im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Sammlung geschichtsdidaktischer Kategorien, die exemplarisch je in enge Verbindung mit einem bestimmten Zeitabschnitt der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert gebracht werden.