
Parametry
Více o knize
Die Neuauflage von Probleme und Möglichkeiten der Schülerbeurteilung – Folienatlas war notwendig, weil sich das Verständnis von Unterrichten und Beurteilen geändert hat, aber auch, weil heute neue Prüfungsordnungen gelten, die diese Entwicklungen berücksichtigen. Man denke an den erweiterten pädagogischen Leistungsbegriff, Bildungsstandards, offene Lernformen und Beurteilungsalternativen. So beinhaltet das Buch in 13 Kapiteln nicht nur die Grundlagen, wie z. B. Pädagogische Diagnostik, Leistungsbegriff, Leistungsbeurteilung und Beurteilungsprobleme, sondern auch die Beurteilungsmethoden von heute, wie z. B. Zensuren und Zeugnisse, mündliche und schriftliche Prüfungen, Schultests, Schätzskalen, Beurteilungsbogen und Berichtszeugnisse, sowie die Beurteilungsformen von morgen, wie Portfolio und Lerntagebuch. Jedes Kapitel beginnt mit einer Vorschau und endet mit Lernkontrollfragen. Abbildungen, Tabellen und Übersichten sind obligatorisch. Das Buch wendet sich an Studierende der Pädagogik, insbesondere die Besucher meiner Vorlesung, und an interessierte Lehrkräfte, Erziehungswissenschaftler und Pädagogische Psychologen.
Nákup knihy
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung, Urban Lissmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Urban Lissmann
- Vydavatel
- Empirische Pädagogik e.V.
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3937333940
- ISBN13
- 9783937333946
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Die Neuauflage von Probleme und Möglichkeiten der Schülerbeurteilung – Folienatlas war notwendig, weil sich das Verständnis von Unterrichten und Beurteilen geändert hat, aber auch, weil heute neue Prüfungsordnungen gelten, die diese Entwicklungen berücksichtigen. Man denke an den erweiterten pädagogischen Leistungsbegriff, Bildungsstandards, offene Lernformen und Beurteilungsalternativen. So beinhaltet das Buch in 13 Kapiteln nicht nur die Grundlagen, wie z. B. Pädagogische Diagnostik, Leistungsbegriff, Leistungsbeurteilung und Beurteilungsprobleme, sondern auch die Beurteilungsmethoden von heute, wie z. B. Zensuren und Zeugnisse, mündliche und schriftliche Prüfungen, Schultests, Schätzskalen, Beurteilungsbogen und Berichtszeugnisse, sowie die Beurteilungsformen von morgen, wie Portfolio und Lerntagebuch. Jedes Kapitel beginnt mit einer Vorschau und endet mit Lernkontrollfragen. Abbildungen, Tabellen und Übersichten sind obligatorisch. Das Buch wendet sich an Studierende der Pädagogik, insbesondere die Besucher meiner Vorlesung, und an interessierte Lehrkräfte, Erziehungswissenschaftler und Pädagogische Psychologen.