
Parametry
Kategorie
Více o knize
Anlässlich von Peter-Klaus Schusters Abschied als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin versammelt der vorliegende Band 31 Aufsätze von Kollegen, Wegbegleitern und Freunden Schusters. Museumsdirektoren der großen Museen Europas und der USA, renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Kuratoren und Journalisten schreiben auf dem aktuellen Stand der Forschung. So wird das gesamte Spektrum der Kunst- und Kulturgeschichte abgedeckt, das die Staatlichen Museen zu Berlin als eines der größten Universalmuseen der Welt präsentieren: geografisch von Amerika bis Asien und von Afrika bis Europa, zeitlich vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zur aktuellsten Kunst, von großen Tempelanlagen bis zur Videokunst. Diese Hommage an Peter-Klaus Schuster ist somit ein hochinteressantes Dokument der aktuellen Kunstgeschichte, Archäologie und verwandter Fächer sowie zugleich ein unterhaltsames Lesebuch für alle, die sich für Kunst in ihren so vielfältigen Erscheinungsformen interessieren.
Nákup knihy
Denken in Bildern, Günther Schauerte
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Denken in Bildern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Günther Schauerte
- Vydavatel
- Hatje Cantz
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3775723242
- ISBN13
- 9783775723244
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Anlässlich von Peter-Klaus Schusters Abschied als Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin versammelt der vorliegende Band 31 Aufsätze von Kollegen, Wegbegleitern und Freunden Schusters. Museumsdirektoren der großen Museen Europas und der USA, renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Kuratoren und Journalisten schreiben auf dem aktuellen Stand der Forschung. So wird das gesamte Spektrum der Kunst- und Kulturgeschichte abgedeckt, das die Staatlichen Museen zu Berlin als eines der größten Universalmuseen der Welt präsentieren: geografisch von Amerika bis Asien und von Afrika bis Europa, zeitlich vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zur aktuellsten Kunst, von großen Tempelanlagen bis zur Videokunst. Diese Hommage an Peter-Klaus Schuster ist somit ein hochinteressantes Dokument der aktuellen Kunstgeschichte, Archäologie und verwandter Fächer sowie zugleich ein unterhaltsames Lesebuch für alle, die sich für Kunst in ihren so vielfältigen Erscheinungsformen interessieren.