![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Erfahren Sie in diesem E-Commerce-Buch, wie Sie Ihr Online-Geschäft optimieren, um im Wettbewerb mitzuhalten In seinem Buch „Der neue Online-Handel“ präsentiert Autor Gerrit Heinemann die aktuellen Entwicklungen und wichtige Zukunftstrends im E-Commerce. Der Internethandel ist durch die neuen digitalen Kommunikations- und Konsummuster der Kunden geprägt. Um im Wettbewerb mithalten zu können, müssen Unternehmen in Zukunft also stärker in den Aufbau und die Optimierung ihres Online-Geschäfts investieren. Aus diesem Grund beleuchtet Gerrit Heinemann in seinem E-Commerce-Buch folgende Themengebiete:• E-Commerce-Geschäftsmodelle• Kanalexzellenz• Erfolgsfaktoren (z. B. digitale Zeitvorteile und Kundenzentrierung) Darüber hinaus analysiert er die digitalen Herausforderungen und zeigt Konsequenzen sowie Chancen für den Einzelhandel auf. Der Inhalt im Überblick Gerrit Heinemann führt in seinem E-Business-Buch folgende Bereiche näher aus: • Neues Meta-Targeting im Online-Handel• Geschäftsmodelle des Online-Handels• Formen des Online-Handels• Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce• Best Practices für Web-Exzellenz im Online-Handel• Risk-Benefit im Online-Handel Anerkannte Best Practices veranschaulichen, wie erfolgreicher Digital Commerce funktioniert und was die Lessons Learned der letzten Jahre sind. Mit seinem Standardwerk für Online-Händler und Unternehmen gelingt es Gerrit Heinemann, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen und so alle Inhalte benutzerfreundlich zu gestalten. In der 10. Auflage dieses E-Commerce-Buchs wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und um folgende neue Themen ergänzt: • Zustellung zum Endverbraucher• Digitale Infrastruktur• DSGVO Auch die rechtlichen Anforderungen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Darüber hinaus wurde das E-Commerce-Buch um aktuelle Fallstudien ergänzt.
Nákup knihy
Der neue Online-Handel, Gerrit Heinemann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2019
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der neue Online-Handel
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gerrit Heinemann
- Vydavatel
- Springer Gabler
- Rok vydání
- 2019
- ISBN10
- 365823685X
- ISBN13
- 9783658236854
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Erfahren Sie in diesem E-Commerce-Buch, wie Sie Ihr Online-Geschäft optimieren, um im Wettbewerb mitzuhalten In seinem Buch „Der neue Online-Handel“ präsentiert Autor Gerrit Heinemann die aktuellen Entwicklungen und wichtige Zukunftstrends im E-Commerce. Der Internethandel ist durch die neuen digitalen Kommunikations- und Konsummuster der Kunden geprägt. Um im Wettbewerb mithalten zu können, müssen Unternehmen in Zukunft also stärker in den Aufbau und die Optimierung ihres Online-Geschäfts investieren. Aus diesem Grund beleuchtet Gerrit Heinemann in seinem E-Commerce-Buch folgende Themengebiete:• E-Commerce-Geschäftsmodelle• Kanalexzellenz• Erfolgsfaktoren (z. B. digitale Zeitvorteile und Kundenzentrierung) Darüber hinaus analysiert er die digitalen Herausforderungen und zeigt Konsequenzen sowie Chancen für den Einzelhandel auf. Der Inhalt im Überblick Gerrit Heinemann führt in seinem E-Business-Buch folgende Bereiche näher aus: • Neues Meta-Targeting im Online-Handel• Geschäftsmodelle des Online-Handels• Formen des Online-Handels• Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce• Best Practices für Web-Exzellenz im Online-Handel• Risk-Benefit im Online-Handel Anerkannte Best Practices veranschaulichen, wie erfolgreicher Digital Commerce funktioniert und was die Lessons Learned der letzten Jahre sind. Mit seinem Standardwerk für Online-Händler und Unternehmen gelingt es Gerrit Heinemann, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen und so alle Inhalte benutzerfreundlich zu gestalten. In der 10. Auflage dieses E-Commerce-Buchs wurden alle Kapitel vollständig überarbeitet und um folgende neue Themen ergänzt: • Zustellung zum Endverbraucher• Digitale Infrastruktur• DSGVO Auch die rechtlichen Anforderungen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Darüber hinaus wurde das E-Commerce-Buch um aktuelle Fallstudien ergänzt.