Positionen zu Privatisierungen
Wissenschaftliche und politische Einstellungen und ihre Bedeutung für das kommunale Handeln
Autoři
Parametry
Více o knize
Diese interdisziplinäre Arbeit beschreibt umfassender als bekannt die maßgeblichen Positionen zu Privatisierungen. Hauptanliegen ist hierbei eine ideologiefreie Darstellung. Eine Matrix zur Einordnung der Positionierung legt eine ausgeglichene Beurteilung nahe und eröffnet Analysemöglichkeiten: Die Einstellung der Wissenschaftler erweist sich als parteiergreifend und selten ausgeglichen. Die Verknüpfung von theoretischen Positionen und Praxisumfragen zeigt die Anwendbarkeit der Positionen im kommunalen Kontext. Die Flexibilität und die Anreizsysteme der Privaten sind die besten Argumente für Privatisierungen, wobei Sicherheitsbedenken und die Risiken einer Monopolisierung diese überkompensieren. Entgegen zahlreicher Publikationen wurde nachgewiesen, dass die ökonomische Sichtweise pro Privatisierungen weder in der Theorie noch in der Praxis dominant ist.
Nákup knihy
Positionen zu Privatisierungen, Ingo Caspari
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Positionen zu Privatisierungen
- Podtitul
- Wissenschaftliche und politische Einstellungen und ihre Bedeutung für das kommunale Handeln
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ingo Caspari
- Vydavatel
- Lang
- Vydavatel
- 2009
- ISBN10
- 3631589042
- ISBN13
- 9783631589045
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Diese interdisziplinäre Arbeit beschreibt umfassender als bekannt die maßgeblichen Positionen zu Privatisierungen. Hauptanliegen ist hierbei eine ideologiefreie Darstellung. Eine Matrix zur Einordnung der Positionierung legt eine ausgeglichene Beurteilung nahe und eröffnet Analysemöglichkeiten: Die Einstellung der Wissenschaftler erweist sich als parteiergreifend und selten ausgeglichen. Die Verknüpfung von theoretischen Positionen und Praxisumfragen zeigt die Anwendbarkeit der Positionen im kommunalen Kontext. Die Flexibilität und die Anreizsysteme der Privaten sind die besten Argumente für Privatisierungen, wobei Sicherheitsbedenken und die Risiken einer Monopolisierung diese überkompensieren. Entgegen zahlreicher Publikationen wurde nachgewiesen, dass die ökonomische Sichtweise pro Privatisierungen weder in der Theorie noch in der Praxis dominant ist.