Parametry
Více o knize
Hochqualifizierte Migrant(inn)en sollen die ökonomische Prosperität Deutschlands sichern. Wie aber ergeht es ihnen hierzulande? In diesem Buch wird der Übergang der Migrant(inn)en in den deutschen Arbeitsmarkt in seinen unterschiedlichen Dimensionen vergleichend rekonstruiert. Die Analyse der Phasen der Statuspassage im Spannungsfeld von Individuen, ihren Handlungsgelegenheiten und -restriktionen ermöglicht ein differenziertes und vertieftes Verständnis der Migration von Hochqualifizierten. Autorin: Sarah Thomsen, Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und interkulturelle Pädagogik, arbeitete als studentische und später wissenschaftliche Mitarbeiterin im VW-Forschungsprojekt 'Kulturelles Kapital in der Migration' an der Freien Universität Berlin, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung - Transformation und Tradierung im Zusammenhang von Individualität und Kollektivität“ tätig.
Nákup knihy
Akademiker aus dem Ausland, Sarah Thomsen
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Akademiker aus dem Ausland
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sarah Thomsen
- Vydavatel
- Logos-Verl.
- Rok vydání
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832521410
- ISBN13
- 9783832521417
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Hochqualifizierte Migrant(inn)en sollen die ökonomische Prosperität Deutschlands sichern. Wie aber ergeht es ihnen hierzulande? In diesem Buch wird der Übergang der Migrant(inn)en in den deutschen Arbeitsmarkt in seinen unterschiedlichen Dimensionen vergleichend rekonstruiert. Die Analyse der Phasen der Statuspassage im Spannungsfeld von Individuen, ihren Handlungsgelegenheiten und -restriktionen ermöglicht ein differenziertes und vertieftes Verständnis der Migration von Hochqualifizierten. Autorin: Sarah Thomsen, Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und interkulturelle Pädagogik, arbeitete als studentische und später wissenschaftliche Mitarbeiterin im VW-Forschungsprojekt 'Kulturelles Kapital in der Migration' an der Freien Universität Berlin, in dessen Rahmen diese Arbeit entstand. Derzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung - Transformation und Tradierung im Zusammenhang von Individualität und Kollektivität“ tätig.