Knihobot

Subjektive Theorien von Lehrenden zu erlebten Konflikten im Unterricht und der Umgang damit

Parametry

Více o knize

Der Anstoß für die vorliegende Studie war eine Passage in „Techniken des Lehrerverhaltens“ von Jochen Grell, in der die Entwicklung von Konfliktsituationen im Unterricht und die Frage nach objektiven Konflikten thematisiert werden. Der Autor betrachtet diese Aspekte aus der Perspektive der beruflichen Weiterbildung und beleuchtet das Erleben von Konflikten aus Sicht der Lehrenden, was auch für allgemeinbildende Schulen von Bedeutung ist. Ziel der Studie ist es, subjektive Erfahrungen der Lehrenden mit Konflikten im Unterricht zu sammeln und deren Theorien über das Entstehen, den Verlauf und die Konsequenzen dieser Konflikte darzustellen. Zudem wird der These nachgegangen, dass die von Lehrenden wahrgenommenen Konfliktsituationen im Kontext des jeweiligen sozialen Systems der Teilnehmergruppe stehen. Die Studie bietet Antworten auf Grells Frage nach der Objektivität von Konflikten im Unterricht und zeigt, dass Lehrer ein gutes Verständnis für die Konflikte ihrer Schüler haben, jedoch wenig über die Konflikte der Lehrenden bekannt ist. Es besteht ein Bedarf an Informationen über das Verhalten von Lehrenden in Konfliktsituationen, um die Ausbildung und berufliche Fortbildung zu verbessern. Der Autor liefert wertvolle Ansätze für Lehrende, um sich mit ihren eigenen Konflikten auseinanderzusetzen und bietet Impulse für Training, Coaching und Supervision.

Nákup knihy

Subjektive Theorien von Lehrenden zu erlebten Konflikten im Unterricht und der Umgang damit, Ludger Mehring

Jazyk
Rok vydání
2009
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit