![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das aut. Architektur und Tirol widmet sich in seiner gleichnamigen Ausstellung fünf Positionen mitteleuropäischer Architektur. Die parallel erscheinende Publikation präsentiert Bauten einer Generation von Architekten, die maßgeblich die Entwicklung der Moderne der letzten fünf Jahrzehnte in der Schweiz, Bayern und Österreich mitgeprägt haben. Pro Architekt werden drei Bauten oder Projekte aus den unterschiedlichen Schaffensperioden ausgewählt, die prototypisch die grundsätzliche architektonische Haltung der jeweiligen Person/en entlang seiner/ihrer Biographie vermitteln. Bei der Auswahl waren die wesentlichen Kriterien der Umgang mit der Landschaft, der Konstruktion, dem Material und den „unsichtbaren" Bedingungen der Architekturproduktion. Interviews, Pläne, Fotos aus der Entstehungszeit und aktuelle Aufnahmen von Nikolaus Schletterer dokumentieren die ausgewählten Bauten. Lebensläufe und Werkverzeichnisse machen den Katalog zu einer beständig wertvollen Quelle.
Nákup knihy
Konstantmodern, Ritter Arno
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Konstantmodern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ritter Arno
- Vydavatel
- Springer
- Rok vydání
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3211991905
- ISBN13
- 9783211991909
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Das aut. Architektur und Tirol widmet sich in seiner gleichnamigen Ausstellung fünf Positionen mitteleuropäischer Architektur. Die parallel erscheinende Publikation präsentiert Bauten einer Generation von Architekten, die maßgeblich die Entwicklung der Moderne der letzten fünf Jahrzehnte in der Schweiz, Bayern und Österreich mitgeprägt haben. Pro Architekt werden drei Bauten oder Projekte aus den unterschiedlichen Schaffensperioden ausgewählt, die prototypisch die grundsätzliche architektonische Haltung der jeweiligen Person/en entlang seiner/ihrer Biographie vermitteln. Bei der Auswahl waren die wesentlichen Kriterien der Umgang mit der Landschaft, der Konstruktion, dem Material und den „unsichtbaren" Bedingungen der Architekturproduktion. Interviews, Pläne, Fotos aus der Entstehungszeit und aktuelle Aufnahmen von Nikolaus Schletterer dokumentieren die ausgewählten Bauten. Lebensläufe und Werkverzeichnisse machen den Katalog zu einer beständig wertvollen Quelle.