Knihobot

Von Herrengedeck und Kumpeltod

Více o knize

Hat der Osten anders getrunken als der Westen? Der Fall der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland im November 1989 liegt nun zwanzig Jahre zurück. Historisch gesehen ist dies nur eine kleine Episode, doch die Spuren der Drogenkultur der ehemaligen DDR sind bis heute sichtbar. Produkte wie Rotkäppchen-Sekt und Radeberger Pils sind in den Regalen der Supermärkte des vereinigten Deutschlands zu finden. Doch wo ist das typische Trinkverhalten der 'sozialistischen Persönlichkeit' geblieben? Gab es eine solche überhaupt? Diese Drogenkultur erstreckte sich von der Jugendweihe bis zu Feierlichkeiten und beinhaltete Konsumvarianten wie den 'Kumpeltod', den Schnaps für Bergleute, und das 'Herrengedeck', Pils und Piccolo gegen Westdevisen. War Alkohol ein kleiner Fluchthelfer oder ein soziales Schmiermittel, das das System am Laufen hielt? Haben die Deutschen im Osten den Sozialismus 'weggesoffen', während im Westen der Kapitalismus genossen wurde? Wie ging ein fürsorglich-bevormundender Staat mit den Folgen des Alkoholmissbrauchs um? Gundula Barsch dokumentiert in diesem Band die Geschichte des Alkoholkonsums in der DDR, untersucht Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zieht Parallelen, um historische Bezüge zu aktualisieren.

Nákup knihy

Von Herrengedeck und Kumpeltod, Gundula Barsch

Jazyk
Rok vydání
2009
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit