Knihu momentálně nemáme skladem
Parametry
Kategorie
Více o knize
Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer sind die vier Orte des unteren Bibertales. Heute bilden Sie den gemeinsamen Ortsteil Biberau der Gemeinde Schleusegrund am Südrand des Thüringer Waldes. Siedlungsgeschichtlich bilden die Orte eine interessante Konstellation. Ihre Historie — die bis ins Mittelalter zurückreicht — ist eng miteinander verwoben. Der Historiker und Archäologe Oliver Heyn verfolgt die Entwicklung des Bibertales von den ersten Ansiedlungen, über Kriege, Notzeiten und das soziale Zusammenleben der Einwohner, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.
Nákup knihy
Die Geschichte des unteren Bibertales, Oliver Heyn
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Geschichte des unteren Bibertales
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Oliver Heyn
- Vydavatel
- Salier
- Vydavatel
- 2009
- ISBN10
- 3939611506
- ISBN13
- 9783939611509
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Lichtenau, Engenstein, Biberschlag und Tellerhammer sind die vier Orte des unteren Bibertales. Heute bilden Sie den gemeinsamen Ortsteil Biberau der Gemeinde Schleusegrund am Südrand des Thüringer Waldes. Siedlungsgeschichtlich bilden die Orte eine interessante Konstellation. Ihre Historie — die bis ins Mittelalter zurückreicht — ist eng miteinander verwoben. Der Historiker und Archäologe Oliver Heyn verfolgt die Entwicklung des Bibertales von den ersten Ansiedlungen, über Kriege, Notzeiten und das soziale Zusammenleben der Einwohner, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.