Zurück nach Marmorera
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Das Buch beleuchtet das Leben eines Bündner 'Gastarbeiters' um die vorletzte Jahrhundertwende - eines Mannes, der sich gezwungen sieht, ausserhalb der Talschaft und des Kantons, in dem er wohnt, Arbeit und Lohn zu finden. Schon als Sechzehnjähriger wird Flurin Lozza deshalb zum 'Auswanderer'; er lässt sich nach Spanien vermitteln und geht später nach Frankreich. Er arbeitet sich ins Gastgewerbe ein, wird Kellner und träumt bald von einem eigenen Café, am liebsten in Frankreich, doch Erfolg ist ihm kaum beschieden. Immer wieder wird er ausgenutzt und schikaniert, er verliert die Stelle, ist arbeitslos und nicht selten auch krank, kehrt deshalb jeweils für eine Weile gerne wieder in die Heimat zurück, bis Familienzwist, dörfliche Enge und finanzielle Not ihn doch wieder dazu bringen, weg zu gehen und erneut sein Glück zu versuchen. Schliesslich heiratet er eine Einheimische und lässt sich nieder; doch der Kampf ums finanzielle Auskommen der wachsenden Familie hört nicht auf. Der Text basiert vor allem auf den offenbar akribischen Tagebüchern, die Flurin Lozza geführt und hinterlassen hat. Er zitiert Teile daraus und reichert sie an mit Anekdoten und historischen Reminiszenzen. Es entsteht somit ein biografisch-historisches Mosaik.
Nákup knihy
Zurück nach Marmorera, Linard Candreia
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zurück nach Marmorera
- Jazyk
- italsky
- Autoři
- Linard Candreia
- Vydavatel
- Desertina
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3856373748
- ISBN13
- 9783856373740
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Das Buch beleuchtet das Leben eines Bündner 'Gastarbeiters' um die vorletzte Jahrhundertwende - eines Mannes, der sich gezwungen sieht, ausserhalb der Talschaft und des Kantons, in dem er wohnt, Arbeit und Lohn zu finden. Schon als Sechzehnjähriger wird Flurin Lozza deshalb zum 'Auswanderer'; er lässt sich nach Spanien vermitteln und geht später nach Frankreich. Er arbeitet sich ins Gastgewerbe ein, wird Kellner und träumt bald von einem eigenen Café, am liebsten in Frankreich, doch Erfolg ist ihm kaum beschieden. Immer wieder wird er ausgenutzt und schikaniert, er verliert die Stelle, ist arbeitslos und nicht selten auch krank, kehrt deshalb jeweils für eine Weile gerne wieder in die Heimat zurück, bis Familienzwist, dörfliche Enge und finanzielle Not ihn doch wieder dazu bringen, weg zu gehen und erneut sein Glück zu versuchen. Schliesslich heiratet er eine Einheimische und lässt sich nieder; doch der Kampf ums finanzielle Auskommen der wachsenden Familie hört nicht auf. Der Text basiert vor allem auf den offenbar akribischen Tagebüchern, die Flurin Lozza geführt und hinterlassen hat. Er zitiert Teile daraus und reichert sie an mit Anekdoten und historischen Reminiszenzen. Es entsteht somit ein biografisch-historisches Mosaik.