Knihobot

Geschichte der Leipziger Oper von den Anfängen bis zur Gegenwart

Parametry

  • 304 stránek
  • 11 hodin čtení

Více o knize

In seiner detailreichen Darstellung beleuchtet Fritz Hennenberg die Geschichte eines der ältesten Musiktheater Deutschlands, das nie Teil höfischer Vergnügungen war. Die Leipziger Oper entstand Ende des 17. Jahrhunderts aus privater Initiative und entwickelte sich zu einer städtischen Einrichtung, die unabhängig von Fürsten agierte. Diese Unabhängigkeit führte zu einer existenziellen Abhängigkeit von der bürgerlichen Gesellschaft und ihrem Publikum, was für Künstler oft eine Herausforderung darstellt. Die über dreihundertjährige Geschichte der Leipziger Oper zeigt ein Auf und Ab künstlerischen Schaffens, das Hennenberg kenntnisreich nachzeichnet. Von Mozarts Erfolgen über Richard Wagners Rückkehr bis hin zur Glanzzeit der Zwanziger Jahre und der Nachkriegszeit mit Joachim Herz und Udo Zimmermann – all dies trägt zum Ruhm der Messestadt bei. Die Geschichte ist auch ein Spiegelbild der Beziehungen zwischen Publikum und Opernleitung, zwischen Kunst und Kommerz. Oper ist ein Luxus, den sich eine Gesellschaft leisten kann oder nicht, und ihre zeitgemäße Relevanz hat sie immer wieder unter Beweis gestellt, oft zum Unmut eines konservativen Publikums. Hennenbergs opulentes Werk zeichnet die Entwicklung der Leipziger Oper bis in die Gegenwart nach und setzt der Kunstgattung Oper ein bedeutendes Denkmal.

Nákup knihy

Geschichte der Leipziger Oper von den Anfängen bis zur Gegenwart, Fritz Hennenberg

Jazyk
Rok vydání
2009
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit