Parametry
Více o knize
Wir sind Kinder des Plastik-Zeitalters. Kunststoffe ermöglichen seit dem 20. Jahrhundert Produkte, die zuvor undenkbar waren. Doch das vielseitige Material enthält Gifte, und die Konsumgesellschaft produziert es in gefährlichen Mengen für Natur und Mensch. In den Plastikstrudeln der Weltmeere findet man inzwischen mehr Plastik als Plankton, und selbst in unserem Blut ist der Stoff angekommen. Jahrelange Recherchen für den Dokumentarfilm Plastic Planet führten Regisseur Werner Boote zu Wissenschaftlern, Herstellern und Konsumenten weltweit. Im Buch zum Film sind seine Erkenntnisse nachzulesen. Es liefert Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge zu den Filmbildern und erzählt die Kulturgeschichte der Kunststoffe, die über Jahrzehnte jeden Bereich modernen Lebens durchdrungen haben. Zudem wird über die Folgen dieser Alltagskultur für unsere Gesundheit und das Ökosystem berichtet. Um einen Ausweg aus dem Kunststoffdilemma zu finden, präsentieren Boote und Co-Autor Gerhard Pretting abschließend verschiedene Lösungsansätze für eine zu entgiftende Umwelt. Werner Boote, geboren 1965 in Wien, hat an der Filmakademie studiert und seit 1993 eigene Filme gemacht. Gerhard Pretting, Jahrgang 1968, ist als Feature- und Feuilletonautor für deutsche und österreichische Medien tätig und lebt in Wien.
Nákup knihy
Plastic planet, Gerhard Pretting
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Tady nám chybí tvá recenze.