Sozialrecht in Europa
11. Sozialrechtslehrertagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 30./31. März 2009 in Köln
Autoři
Parametry
Více o knize
Die vom Deutschen Sozialrechtsverband ausgerichtete 11. Sozialrechtslehrertagung 2009 stand unter dem Thema „Sozialrecht in Europa“. Dabei wurde dem seit den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza merklich gewachsenen Einfluss europäischen Rechts auf das Sozialrecht der Mitgliedstaaten begrifflich und systematisch nachgegangen. Dies spiegelt sich auch in den Themen der im vorliegenden Tagungsband enthaltenen Vorträge wider. Aus dem Inhalt: - Sozial- und Gesundheitsrechtsverbund „Europa“ – Gemeinsame soziale Verantwortung der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten durch „geteilte Zuständigkeit“ nach dem Vertrag von Lissabon; Prof. Dr. Dr. h. c. Rainer Pitschas, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - Soziale Grundrechte in der Europäischen Union; Prof. Dr. Angelika Nußberger M. A., Universität zu Köln - Die Bedeutung des EU-Wirtschaftsrechts für die Erbringung von Sozialleistungen; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Kassel - Standards und Prinzipien des europäischen Sozialrechts; Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI), Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht - Das Europäische koordinierende Sozialrecht auf der Basis der VO (EG) 883/2004; Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Hochschule Fulda - Das Europäische Sozialmodell; Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Nákup knihy
Sozialrecht in Europa, Eberhard Eichenhofer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Sozialrecht in Europa
- Podtitul
- 11. Sozialrechtslehrertagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 30./31. März 2009 in Köln
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Eberhard Eichenhofer
- Vydavatel
- Erich Schmidt
- Vydavatel
- 2010
- ISBN10
- 3503124950
- ISBN13
- 9783503124954
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die vom Deutschen Sozialrechtsverband ausgerichtete 11. Sozialrechtslehrertagung 2009 stand unter dem Thema „Sozialrecht in Europa“. Dabei wurde dem seit den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza merklich gewachsenen Einfluss europäischen Rechts auf das Sozialrecht der Mitgliedstaaten begrifflich und systematisch nachgegangen. Dies spiegelt sich auch in den Themen der im vorliegenden Tagungsband enthaltenen Vorträge wider. Aus dem Inhalt: - Sozial- und Gesundheitsrechtsverbund „Europa“ – Gemeinsame soziale Verantwortung der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten durch „geteilte Zuständigkeit“ nach dem Vertrag von Lissabon; Prof. Dr. Dr. h. c. Rainer Pitschas, Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - Soziale Grundrechte in der Europäischen Union; Prof. Dr. Angelika Nußberger M. A., Universität zu Köln - Die Bedeutung des EU-Wirtschaftsrechts für die Erbringung von Sozialleistungen; Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Kassel - Standards und Prinzipien des europäischen Sozialrechts; Prof. Dr. Ulrich Becker, LL. M. (EHI), Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht - Das Europäische koordinierende Sozialrecht auf der Basis der VO (EG) 883/2004; Prof. Dr. Stamatia Devetzi, Hochschule Fulda - Das Europäische Sozialmodell; Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena