Knihobot

Wie man seine Sprache hassen lernt

Parametry

Počet stran
182 stránek
Čas čtení
7 hodin

Více o knize

Gewaltsame Germanisierung, Marginalisierung, versteckte und offene Diskriminierung der Sorben in Vergangenheit und Gegenwart – das Wissen darum ist lückenhaft. Der kaum geführte Diskurs über die diffizilen deutsch-sorbischen Beziehungen führt dazu, dass die gegenseitigen Vorurteile auch nach der politischen Wende von 1989/90 nicht verschwunden sind. Hier setzt der Autor an und versucht sozialpsychologische und mentalitätsgeschichtliche Aspekte in den Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheit aufzuzeigen, die bisher nicht im Blickfeld der Öffentlichkeit standen. Dabei nimmt er den von Arnošt Muka geprägten Begriff Němcowar (Deutschsprecher) auf und zeigt, wie Sorben an der Unterdrückung der eigenen Sprache und Kultur beteiligt werden konnten und wie Aggressionen gegen das Eigene gefördert wurden – sogar im scheinbar national selbstbewussten sorbischen katholischen Milieu.

Nákup knihy

Wie man seine Sprache hassen lernt, Martin Walde

Jazyk
Rok vydání
2010
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit