Parametry
Více o knize
Europäisches Gesellschaftsrecht bewegt sich seit der judikativen Öffnung der binnenmarktlichen Niederlassungsfreiheit zugunsten der transnationalen Mobilität nationaler Gesellschaftsformen auf neuen Wegen. Thematisch im Vordergrund stehen hierbei die Zukunft europa-rechtlicher Vorgaben für das Gesellschaftsrecht sowie die um neue Fragen und Varianten bereicherten supranationalen Rechtsformen. Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer Tagung des Arbeitskreises Europäische Integration in Verbindung mit dem Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg und dem Europäischen Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa“ der Universitäten Heidelberg, Krakau und Mainz im Juli 2008 in Heidelberg.
Nákup knihy
Europäisches Gesellschaftsrecht auf neuen Wegen, Christian Müller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Europäisches Gesellschaftsrecht auf neuen Wegen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Christian Müller
- Vydavatel
- Nomos
- Vydavatel
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832956328
- ISBN13
- 9783832956325
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Europäisches Gesellschaftsrecht bewegt sich seit der judikativen Öffnung der binnenmarktlichen Niederlassungsfreiheit zugunsten der transnationalen Mobilität nationaler Gesellschaftsformen auf neuen Wegen. Thematisch im Vordergrund stehen hierbei die Zukunft europa-rechtlicher Vorgaben für das Gesellschaftsrecht sowie die um neue Fragen und Varianten bereicherten supranationalen Rechtsformen. Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer Tagung des Arbeitskreises Europäische Integration in Verbindung mit dem Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg und dem Europäischen Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Systemtransformation und Wirtschaftsintegration im zusammenwachsenden Europa“ der Universitäten Heidelberg, Krakau und Mainz im Juli 2008 in Heidelberg.