Parametry
Kategorie
Více o knize
Dieses zukunftsweisende Lehrbuch profitiert von der inzwischen mehrjährigen Erfahrung der Autoren im Lehr- und Prüfungsfach Klinische Pharmazie. Die Neuauflage ist übersichtlich gegliedert und bietet Studierenden und Apothekern einen effizienten Einstieg in das Fach. Zahlreiche Fallbeispiele im Frage-Antwort-Stil schlagen die Brücke zur pharmazeutischen Praxis. Zusätzlich aufgenommen wurden die Themen Nutzenbewertung, evidenzbasierte Medizin und Betreuung von Schmerzpatienten. Das Standardwerk bündelt die klinisch-pharmazeutische Expertise von 46 in Ausbildung, Forschung und Praxis tätigen Autoren/innen und setzt wirkungsvolle Impulse für patientennahe Dienstleistungen in Offizin und Krankenhaus.„Glücklich der Apotheker, der, das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!“ (pharmaJournal 01/2011)
Nákup knihy
Klinische Pharmazie, Ulrich Jaehde
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Klinische Pharmazie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ulrich Jaehde
- Vydavatel
- Wiss. Verl.-Ges.
- Vydavatel
- 2010
- ISBN10
- 3804725902
- ISBN13
- 9783804725904
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Dieses zukunftsweisende Lehrbuch profitiert von der inzwischen mehrjährigen Erfahrung der Autoren im Lehr- und Prüfungsfach Klinische Pharmazie. Die Neuauflage ist übersichtlich gegliedert und bietet Studierenden und Apothekern einen effizienten Einstieg in das Fach. Zahlreiche Fallbeispiele im Frage-Antwort-Stil schlagen die Brücke zur pharmazeutischen Praxis. Zusätzlich aufgenommen wurden die Themen Nutzenbewertung, evidenzbasierte Medizin und Betreuung von Schmerzpatienten. Das Standardwerk bündelt die klinisch-pharmazeutische Expertise von 46 in Ausbildung, Forschung und Praxis tätigen Autoren/innen und setzt wirkungsvolle Impulse für patientennahe Dienstleistungen in Offizin und Krankenhaus.„Glücklich der Apotheker, der, das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!“ (pharmaJournal 01/2011)