Grundzüge des Beamtendisziplinarrechts
– am Beispiel der Bundesbeamten unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts –
Autoři
Parametry
Více o knize
Kompakt und praxisbezogen gibt das Handbuch - am Beispiel der Bundesbeamten - einen aktuellen und verlässlichen Einblick in das gesamte materielle und formelle Beamtendisziplinarrecht. Es befasst sich vertiefend u. a. mit den Beamtenpflichten, dem Dienstvergehen, der Bemessung der Disziplinarmaßnahme sowie dem behörd-lichen und gerichtlichen Disziplinarverfahren einschließlich der durch ein sachgleiches Strafverfahren aufgeworfenen Fragen. Die Darstellung orientiert sich dabei vor allem an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, die vom Autor zum Teil maßgebend mitgeprägt worden ist. Das Handbuch versteht sich als Erläuterungs- und Nachschlagewerk insbesondere für diejenigen, die in Behörden, Kanzleien und Gerichten Beamtendisziplinarsachen bearbeiten. Ergänzend bietet es für spezielle Fragestellungen weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise. Beispielsfälle, Praxistipps, Muster- und Gesetzestexte sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis runden die Darstellung ab.
Nákup knihy
Grundzüge des Beamtendisziplinarrechts, Hellmuth Müller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Grundzüge des Beamtendisziplinarrechts
- Podtitul
- – am Beispiel der Bundesbeamten unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts –
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hellmuth Müller
- Vydavatel
- DBB-Verl.
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3878631669
- ISBN13
- 9783878631668
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Kompakt und praxisbezogen gibt das Handbuch - am Beispiel der Bundesbeamten - einen aktuellen und verlässlichen Einblick in das gesamte materielle und formelle Beamtendisziplinarrecht. Es befasst sich vertiefend u. a. mit den Beamtenpflichten, dem Dienstvergehen, der Bemessung der Disziplinarmaßnahme sowie dem behörd-lichen und gerichtlichen Disziplinarverfahren einschließlich der durch ein sachgleiches Strafverfahren aufgeworfenen Fragen. Die Darstellung orientiert sich dabei vor allem an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, die vom Autor zum Teil maßgebend mitgeprägt worden ist. Das Handbuch versteht sich als Erläuterungs- und Nachschlagewerk insbesondere für diejenigen, die in Behörden, Kanzleien und Gerichten Beamtendisziplinarsachen bearbeiten. Ergänzend bietet es für spezielle Fragestellungen weiterführende Rechtsprechungs- und Literaturhinweise. Beispielsfälle, Praxistipps, Muster- und Gesetzestexte sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis runden die Darstellung ab.