![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Die Wärmekosten der Zentralheizung müssen nach der neuen Heizkostenverordnung abgerechnet werden. Welcher Umlageschlüssel ist nun vorgeschrieben? Müssen neue Wärmezähler eingebaut werden? Wie wird Warmwasser abgerechnet? Diese und zahlreiche andere Fragenwirft die Verordnung auf. Das Buch liefert dazu in verständlicher Sprache die notwendigen Informationen und den technischen Hintergrund. Eingearbeitet ist zudem ein umfangreicher Fundus von mehr als 500 Gerichtsentscheidungen sowie zahlreiche Verweise auf die Fachliteratur. Inhalt • Was ist mit der sog. Sommeranzeige? • Dürfen Wohnungseigentümer eine sog. Freistellung beschließen? • Welche Wohnfl äche wird zugrundegelegt? • Was sind Zirkulationsleitungen? • Lohnt sich Contracting? • Sind Heizspiegel sinnvoll? • Was sind Gradtagszahlen? • Dürfen Mieter mit Mehrheit über die Umlage beschließen? • Welche Altgeräte müssen ausgetauscht werden? Zusätzlich • Zahlreiche Praxistipps • Tabellarische Übersichten • Hinweise und Berechnungsbeispiele Der Autor Frank-Georg Pfeifer, Rechtsanwalt, war 20 Jahre für den Zentralverband Haus & Grund Deutschland tätig, danach acht Jahre Verbandgeschäftsführer bei Haus & Grund Westfalen.
Nákup knihy
Die neue Heizkostenverordnung, Frank Georg Pfeifer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die neue Heizkostenverordnung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Frank Georg Pfeifer
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3939787280
- ISBN13
- 9783939787280
- Série
- Ratgeber Energie
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die Wärmekosten der Zentralheizung müssen nach der neuen Heizkostenverordnung abgerechnet werden. Welcher Umlageschlüssel ist nun vorgeschrieben? Müssen neue Wärmezähler eingebaut werden? Wie wird Warmwasser abgerechnet? Diese und zahlreiche andere Fragenwirft die Verordnung auf. Das Buch liefert dazu in verständlicher Sprache die notwendigen Informationen und den technischen Hintergrund. Eingearbeitet ist zudem ein umfangreicher Fundus von mehr als 500 Gerichtsentscheidungen sowie zahlreiche Verweise auf die Fachliteratur. Inhalt • Was ist mit der sog. Sommeranzeige? • Dürfen Wohnungseigentümer eine sog. Freistellung beschließen? • Welche Wohnfl äche wird zugrundegelegt? • Was sind Zirkulationsleitungen? • Lohnt sich Contracting? • Sind Heizspiegel sinnvoll? • Was sind Gradtagszahlen? • Dürfen Mieter mit Mehrheit über die Umlage beschließen? • Welche Altgeräte müssen ausgetauscht werden? Zusätzlich • Zahlreiche Praxistipps • Tabellarische Übersichten • Hinweise und Berechnungsbeispiele Der Autor Frank-Georg Pfeifer, Rechtsanwalt, war 20 Jahre für den Zentralverband Haus & Grund Deutschland tätig, danach acht Jahre Verbandgeschäftsführer bei Haus & Grund Westfalen.